Vietnamesisches Bò Bún mit Frühlingsrollen (Bún Bò Nam Bộ)

Beeilen Sie sich! nur 10 Artikel auf Lager!
18,00 €
Bruttopreis 2 heures

Vietnamesisches Bò Bún mit Frühlingsrollen (Bún Bò Nam Bộ)

Bò Bún (oder Bún Bò Nam Bộ) ist ein traditionelles vietnamesisches Gericht, das besonders im Süden Vietnams bekannt ist. Es besteht aus Reisnudeln, gebratenem Rindfleisch, frischem Gemüse, knusprigen Frühlingsrollen, Erdnüssen und aromatischen Kräutern, das Ganze wird mit einer Sauce aus nuoc mam, der für die vietnamesische Küche typischen Fischsauce, serviert. Dieses Gericht ist gleichzeitig leicht und schmackhaft und bietet eine perfekte Balance zwischen knusprigen, zarten und frischen Texturen sowie säuerlichen, salzigen und süßen Aromen.

Einflüsse und Ursprung
Bò Bún hat seinen Ursprung im Süden Vietnams, insbesondere in Ho-Chi-Minh-Stadt (ehemals Saigon), von wo es sich langsam im ganzen Land und darüber hinaus verbreitete. Der Begriff „Bún“ bezieht sich auf Reisnudeln, eine zentrale Zutat der vietnamesischen Küche, während „Bò“ einfach „Rindfleisch“ bedeutet. Bún Bò Nam Bộ lässt sich als „Reisnudeln mit Rindfleisch aus der südlichen Region“ (Nam Bộ) übersetzen, was auf seine regionale Herkunft hinweist.

Bò Bún ist repräsentativ für die vietnamesische Küche, die großen Wert auf frische Zutaten, aromatische Kräuter und ausgewogene Saucen legt. Der Geschmack der Sauce, die süß und säuerlich ist, harmoniert perfekt mit den knusprigen Elementen und dem zarten Rindfleisch, wodurch ein reichhaltiges und angenehmes Geschmackserlebnis entsteht. Dieses Gericht kann das ganze Jahr über genossen werden, ist jedoch besonders erfrischend während der wärmeren Monate aufgrund der Frische der Gemüse und Kräuter.

Varianten
Bò Bún ist ein vielseitiges Gericht, das auf verschiedene Arten angepasst werden kann:

  • Proteine: Während die traditionelle Version gebratenes Rindfleisch verwendet, findet man auch Varianten mit Schweinefleisch, Huhn oder sogar Tofu für eine vegetarische Version.
  • Gemüse: Bò Bún kann mit verschiedenen Gemüsesorten verfeinert werden, je nach Saison und persönlichen Vorlieben. Zum Beispiel können geriebene Radieschen, grüne Bohnen oder Pilze hinzugefügt werden, um die Aromen zu variieren.
  • Frühlingsrollen: Die klassische Version enthält frittierte Frühlingsrollen (Nems), aber frische Frühlingsrollen (Nem cuốn) können auch verwendet werden, um eine leichtere Option zu bieten.
  • Sauce: Einige fügen der Sauce eine Prise Chili hinzu oder geben etwas frischen Ingwer dazu, um den Geschmack zu verstärken.

Tradition
Bò Bún gehört zu den beliebten Gerichten, die in vietnamesischen Restaurants oder an Straßenständen zu finden sind. Es wird sowohl zu Hause als auch bei besonderen Anlässen genossen. Dieses Gericht, das relativ einfach zuzubereiten ist, veranschaulicht perfekt die vietnamesische Kochphilosophie, bei der es darum geht, Aromen, Texturen und Farben in einem Gericht auszubalancieren.

In den Straßen von Ho-Chi-Minh-Stadt wird Bò Bún Nam Bộ oft in kleinen Schalen serviert, und die Kunden kaufen es, um es vor Ort zu genießen, in einer geselligen Atmosphäre. Dieses Gericht, ebenso wie Pho oder Bánh Mì, ist ein echtes Symbol für die vietnamesische Straßenküche, bei der frische Zutaten und eine schnelle Zubereitung von entscheidender Bedeutung sind.

Bò Bún Nam Bộ: Traditionelles Rezept und Anpassungen
Hier ist das klassische Rezept für Bò Bún Nam Bộ, das je nach Geschmack oder verfügbaren Zutaten angepasst werden kann. Das Gericht ist eine wahre Explosion von Aromen und Texturen, die das Knusprige des Gemüses, die Frische der Kräuter und die Reichhaltigkeit des Fleisches und der Sauce vereint.

Zutaten:

  • Sonnenblumenöl: 2-3 Esslöffel zum Kochen
  • Frühlingsrollen: 4-6 (fertig oder selbstgemacht, in Stücke geschnitten)
  • Zitronengras: 2 Stängel, fein geschnitten
  • Karotten: 2, geraspelt oder in Julienne geschnitten
  • Gurke: 1, in Julienne geschnitten
  • Frische Sojasprossen: 1 Tasse
  • Geröstete Erdnüsse: 1/2 Tasse, zerstoßen
  • Knoblauch: 2 Zehen, gehackt
  • Rindfleisch: 300g, in dünne Streifen geschnitten
  • Frische Kräuter: Minze, Koriander, Basilikum (je nach Vorliebe, etwa 1 kleines Bund von jeder, gehackt)
  • Reisnudeln: 200g
  • Sojasauce: 2-3 Esslöffel
  • Nuoc Mam: 3-4 Esslöffel
  • Zucker: 1 Esslöffel

Zubereitung:

  1. Reisnudeln zubereiten: Kochen Sie die Reisnudeln nach den Anweisungen auf der Verpackung. Abtropfen lassen und mit kaltem Wasser abspülen, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Beiseite stellen.
  2. Marinieren und Kochen des Rindfleisches: In einer Schüssel das Rindfleisch mit Sojasauce, der Hälfte des Zitronengrases, Knoblauch und 1 Esslöffel Zucker vermengen. 15-20 Minuten marinieren lassen. Erhitzen Sie das Sonnenblumenöl in einer Pfanne bei hoher Hitze, fügen Sie das marinierte Rindfleisch hinzu und braten Sie es schnell an, bis es durchgegart ist. Beiseite stellen.
  3. Gemüse vorbereiten: Während das Rindfleisch kocht, bereiten Sie das Gemüse zu: Raspeln Sie die Karotten, schneiden Sie die Gurke in Julienne und spülen Sie die Sojasprossen ab. Hacken Sie die frischen Kräuter.
  4. Bò Bún zusammenstellen: In einer großen Schale eine Portion Reisnudeln anrichten. Mit Karotten, Gurke, Sojasprossen und frischen Kräutern belegen. Fügen Sie die Rindfleischstreifen, die Frühlingsrollenstücke und zerstoßene Erdnüsse hinzu.
  5. Sauce zubereiten: In einer kleinen Schüssel Nuoc Mam mit etwas Wasser, Zucker und dem restlichen Zitronengras vermischen. Nach Geschmack anpassen (optional können Sie etwas Chili hinzufügen, um die Sauce zu schärfen).
  6. Servieren: Gießen Sie die Sauce direkt vor dem Servieren über jede Schale Bò Bún. Gut umrühren und sofort genießen.

Fazit
Vietnamesisches Bò Bún mit Frühlingsrollen ist ein Gericht, das die Frische, Leichtigkeit und Balance der Aromen der vietnamesischen Küche verkörpert. Es kombiniert einfache, aber schmackhafte Zutaten und kann leicht an die Vorlieben der einzelnen Personen angepasst werden. Dieses Gericht ist ein wahres Spiegelbild der kulinarischen Vielfalt Vietnams und gleichzeitig eine gesellige und zugängliche Mahlzeit für jedermann.

Kommentare (0)