Italienischer Panzanella-Salat mit Rosmarin-würfeligem Brot

Beeilen Sie sich! nur 10 Artikel auf Lager!
18,00 €
Bruttopreis 2 heures

Italienischer Panzanella-Salat mit Rosmarin-würfeligem Brot

Ursprung und Geschichte der Panzanella
Panzanella ist ein traditioneller italienischer Salat, der seinen Ursprung in der Toskana hat. Er entstand aus der Notwendigkeit, altbackenes Brot, ein Grundnahrungsmittel in italienischen Haushalten, besonders in ländlichen Gegenden, nicht zu verschwenden. Ursprünglich wurde die Panzanella mit hartem Landbrot, Wasser, Olivenöl und Essig sowie frischen saisonalen Gemüsesorten wie Tomaten, Gurken und Zwiebeln zubereitet. Dieser Salat ist einfach und lecker, ein perfektes Beispiel für die rustikale Küche: Gerichte aus lokalen, preiswerten Zutaten, die durch geschickte Zubereitung zu einer Explosion von Aromen werden.

Die Panzanella hat eine Geschichte, die mehrere Jahrhunderte zurückreicht, obwohl ihre moderne Version oft frische Tomaten, Zwiebeln und Kräuter enthält. Sie ist ein fester Bestandteil der italienischen Sommerküche, besonders beliebt in den wärmeren Monaten, wenn Tomaten reichlich und reif sind. Es ist ein einfacher Salat, der eines der bekanntesten Zutaten Italiens feiert: extra natives Olivenöl.

Zutaten für Panzanella mit Rosmarin-würfeligem Brot
Für 4 Personen:

  • Hartes Landbrot (am besten altbackenes Brot oder nicht frisches Brot): 4 dicke Scheiben, gewürfelt.
  • Frischer Rosmarin: einige Zweige, um das Brot zu aromatisieren.
  • Rote Tomaten: 3 bis 4 reife Tomaten.
  • Gelbe oder orange Kirschtomaten: 200g, um Süße und Farbe hinzuzufügen.
  • Gurke: 1 Gurke, geschält und gewürfelt.
  • Kleine Zwiebel (rot oder weiß): 1, fein gehackt.
  • Frische Basilikumblätter: eine Handvoll zerzupfte Blätter.
  • Schwarze Oliven: 50g (am besten Kalamata-Oliven wegen ihres kräftigen Geschmacks).
  • Extra natives Olivenöl: 3 bis 4 Esslöffel.
  • Balsamico-Essig: 1 bis 2 Esslöffel.
  • Salz: nach Geschmack.
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer.

Zubereitung des Panzanella-Salats

  1. Zubereitung der Rosmarin-würfeligen Brotstücke:

    • Den Ofen auf 180°C vorheizen.
    • Das Landbrot in Würfel schneiden.
    • Die Brotwürfel auf ein Backblech legen, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit frischem Rosmarin bestreuen. Gut vermengen, damit das Brot gleichmäßig mit Öl und Kräutern bedeckt ist.
    • Die Brotwürfel 10 bis 15 Minuten im Ofen rösten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Abkühlen lassen.
  2. Zubereitung des Gemüses:

    • Die roten Tomaten und Kirschtomaten waschen und in Stücke schneiden (die Kirschtomaten können halbiert werden).
    • Die Gurke in dünne Runden oder kleine Würfel schneiden, je nach Vorliebe.
    • Die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden.
    • Die frischen Basilikumblätter in Stücke zupfen, um ihr Aroma freizusetzen.
  3. Zusammenstellung des Salats:

    • In einer großen Schüssel die Tomaten, die Gurke, die Zwiebel, die schwarzen Oliven und die Basilikumblätter vermengen.
    • Die abgekühlten, gerösteten Brotwürfel hinzufügen.
  4. Würzen:

    • Den Salat mit extra nativem Olivenöl und Balsamico-Essig beträufeln. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Geschmack würzen.
    • Den Salat vorsichtig vermengen, um alle Zutaten gleichmäßig zu bedecken.
  5. Ruhen lassen:

    • Den Salat 15 bis 20 Minuten ruhen lassen, damit das Brot die Aromen des Essigs, des Öls und der frischen Gemüsesorten aufnehmen kann.
  6. Servieren:

    • Die Panzanella gut gekühlt als Beilage oder leichtes Hauptgericht servieren.

Getränke zur Begleitung von Panzanella
Als leichter und frischer Salat passt Panzanella gut zu erfrischenden Getränken, die ihre mediterranen Aromen ergänzen:

Weine:

  • Trockener Weißwein: Ein Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc ist ideal, um diesen Salat zu begleiten. Diese frischen, leicht säuerlichen Weine passen gut zur Leichtigkeit und Frische der Tomaten und des Basilikums.
  • Provence Rosé: Dieser fruchtige und frische Rosé-Wein ergänzt die Süße der Tomaten und den Biss des gerösteten Brotes.

Alkoholfreie Getränke:

  • Sprudelwasser mit Zitrone: Die Säure des Sprudelwassers mit einer Zitronenscheibe hilft, die Öligkeit des Salats auszugleichen und die Aromen aufzufrischen.
  • Frischer Tomatensaft: Ein leicht gewürzter Tomatensaft mit einer Prise Salz und Pfeffer kann eine ausgezeichnete Wahl sein, um den Tomatengeschmack des Salats zu verlängern.

Leichte Cocktails:

  • Spritz: Ein leichter Cocktail mit Prosecco, Aperol und Sprudelwasser, der eine erfrischende und leichte Note hinzufügt.

Biere:

  • Witbier (Weißbier): Ein leicht fruchtiges und würziges Weißbier passt gut zu den Kräutergeschmäckern und dem Rosmarin-befeuerten Brot.

Tradition und kultureller Einfluss
Panzanella ist mehr als nur ein Salat; sie verkörpert den wahren Geist der toskanischen Küche und, weit darüber hinaus, der italienischen kulinarischen Tradition. Die italienische Küche ist bekannt für die Verwendung von einfachen, aber außergewöhnlich hochwertigen Zutaten, und Panzanella ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Gericht ist auch ein Zeugnis der Volksweisheit und des Respekts vor den Jahreszeiten: Es verwandelt Reste von Brot in ein schmackhaftes Gericht, indem saisonale Gemüse und lokale Produkte genutzt werden.

Heute ist Panzanella in ganz Italien ein Muss während des Sommers, und ihr Rezept wurde in vielen anderen Ländern angepasst, insbesondere für Grillfeste und Mahlzeiten im Freien.

Abschließend
Panzanella ist ein einfacher, aber köstlicher Salat, voll mediterraner Aromen, ideal, um frische Sommerprodukte zu genießen. Mit ihren günstigen Zutaten und aromatischen Kräutern spiegelt sie perfekt den Geist der italienischen Küche wider, bei dem Einfachheit und Qualität zusammenkommen, um unvergessliche Gerichte zu schaffen.

Buon appetito!

Kommentare (0)