Rougail Saucisse von der Insel La Réunion

Beeilen Sie sich! nur 10 Artikel auf Lager!

Rougail Saucisse von der Insel La Réunion

Der Rougail Saucisse ist ein traditionelles und emblematisches Gericht von der Insel La Réunion. Obwohl es oft als typisch réunionisches Gericht angesehen wird, gibt es manchmal Fragen zur Herkunft. Dennoch ist es tief in der Kultur der Insel verwurzelt und repräsentiert eine Fusion der kulinarischen Einflüsse, die die Geschichte dieser Insel geprägt haben.

Herkunft und Geschichte

Der Rougail Saucisse hat seine Wurzeln auf den Maskarenen-Inseln, einem Archipel im Indischen Ozean, zu dem La Réunion, Mauritius und Rodrigues gehören. Der Begriff „rougail“ stammt aus Indien und ist vom tamilischen Wort „ūṟukāy“ (ஊறுகாய்) abgeleitet, das eine Art scharfen Essiggurken oder Konserven bezeichnet. Dieser Begriff wurde von den ersten Kolonisten und tamilischen Arbeitern, die aus Indien auf die Insel kamen, nach La Réunion gebracht und hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Küche der Insel.

Der Rougail selbst bezeichnet traditionell eine scharfe Zubereitung, die zu bestimmten Gerichten gereicht wird. Er kann mit verschiedenen Zutaten zubereitet werden, je nach den lokalen Vorlieben und kulturellen Einflüssen. Der Rougail Saucisse ist eine Variante dieses Gerichts, bei der Würstchen, meist aus Schweinefleisch, in einer Sauce aus Tomaten, Chili, Kurkuma und anderen Gewürzen gekocht werden, was ein schmackhaftes und leicht scharfes Gericht ergibt.

Der Rougail Saucisse ist eines der beliebtesten Gerichte auf der Insel La Réunion und spiegelt die kulturelle Vielfalt dieser Insel wider. La Réunion, eine ehemalige französische Kolonie im Indischen Ozean, ist eine multikulturelle Insel, auf der sich französische, kreolische, indische, chinesische, madagassische und afrikanische Einflüsse begegnen. Der Rougail Saucisse ist somit das Ergebnis dieser kulturellen Austauschprozesse und verbindet Elemente der kreolischen Küche mit Techniken und Zutaten aus verschiedenen Kulturen.

Die Herkunft des Rougail, einer Art kreolischer Sauce, ist von Rezepten inspiriert, die aus Indien und Afrika stammen, wo scharfe Saucen auf Tomatenbasis mit Gewürzen weit verbreitet sind. Der Begriff „rougail“ leitet sich vom kreolischen Wort „rouge“ ab, das sich auf die rote Farbe der Tomaten und Gewürze bezieht. Auf La Réunion hat sich diese Sauce zu einem eigenständigen Gericht entwickelt, das oft mit Würstchen serviert wird.

Die Würstchen, insbesondere aus Schweinefleisch, wurden während der Kolonialzeit nach La Réunion gebracht und waren von französischen kulinarischen Traditionen beeinflusst. Die Kombination aus Schweinewürstchen, scharfen Gewürzen wie Vogel-Chili, Kurkuma und Ingwer sowie den frischen Tomaten der Insel führte zu diesem typischen Gericht.

Diese Geschmackskombination unterstreicht den Einfluss der indischen Arbeiter, der afrikanischen Sklaven und der europäischen Kolonisten, die jeweils ihre Zutaten und Kochtechniken auf die Insel brachten. Der Rougail Saucisse wurde somit zu einem Symbol für die kulinarische Einheit, die die verschiedenen Kulturen der Insel vereint.

Der Rougail Saucisse ist auch in den Familien von La Réunion sehr beliebt, mit vielen Varianten, die sich nach den familiären Traditionen und den verfügbaren Zutaten richten. Einige Familien fügen Gemüse wie Brède oder grüne Bohnen hinzu oder verwenden andere Fleischsorten wie Geflügel.

Der Rougail Saucisse von La Réunion

Der Rougail Saucisse ist eines der beliebtesten und am häufigsten zubereiteten Gerichte auf der Insel La Réunion. Dieses Gericht wird normalerweise in einem großen Topf zubereitet, in dem die Zutaten langsam geköchelt werden, damit sich die Aromen gut vermischen. Ein besonderes Merkmal des Rougail Saucisse ist, dass es mit unterschiedlichen Schärfegraden zubereitet werden kann, je nach den Vorlieben des Kochs und der Schärfetoleranz.

  1. Die Zubereitung von Rougail Saucisse beginnt in der Regel mit dem Kochen der Würste, die oft abgekocht werden, um einen Teil des Fetts zu entfernen, dann in Scheiben geschnitten und angebraten werden. Anschließend werden die Würste zusammen mit Zwiebeln, gewürfelten Tomaten, Knoblauch und Chili (insbesondere Vogelaugenchili) geschmort – ein typisches Zusammenspiel von Aromen und Düften der kreolischen Küche von La Réunion. Manchmal werden auch etwas Thymian oder frische Kräuter hinzugefügt, um den Geschmack zu verfeinern.

    Zutaten (für 4–6 Personen)

    • Würste

    • Tomaten: 4 reife, gewürfelt

    • Zwiebeln: 2, in feine Streifen geschnitten

    • Vogelaugenchili: 1–2 (je nach Schärfeverträglichkeit)

    • Öl: 2 Esslöffel

    • Salz: nach Geschmack

    • Pfeffer: nach Geschmack

    Zubereitung

    1. Vorbereitung der Würste

      • Die Würste in einem großen Topf mit Wasser etwa 10 Minuten lang kochen, um sie teilweise zu entfetten.

      • Abgießen, dann in etwa 1–2 cm dicke Scheiben schneiden oder ganz lassen bzw. halbieren, insbesondere um ein Austrocknen zu vermeiden. Das Schneiden in Scheiben ist häufig, aber nicht zwingend.

    2. Anbraten der Würste

      • In einer großen Pfanne oder einem Topf das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen.

      • Die Wurstscheiben hinzufügen und von allen Seiten anbraten.

      • Aus der Pfanne nehmen und beiseitelegen.

    3. Zubereitung des Rougail

      • In derselben Pfanne die Zwiebeln hinzufügen und anschwitzen, bis sie glasig sind.

      • Den gehackten Vogelaugenchili hinzufügen (nach Geschmack dosieren) und 2–3 Minuten mitbraten, bis sich die Aromen entfalten.

      • Die gewürfelten Tomaten, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut umrühren und bei mittlerer Hitze kochen, bis die Tomaten zu einer Sauce zerfallen.

    Köcheln lassen:

    • Die angebratenen Würstchen wieder in die Pfanne mit der Sauce geben.
    • Abdecken und bei schwacher Hitze 20 bis 30 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Falls die Sauce zu dick wird, kann etwas Wasser hinzugefügt werden.
  2. Fertigstellung:

    • Abschmecken und nach Belieben nachwürzen. Der Rougail sollte scharf und ausgewogen im Geschmack sein.

Servieren:

Den Rougail Saucisse heiß servieren, idealerweise mit weißem Reis. Er kann auch mit Linsen oder roten Bohnen serviert werden, um eine vollständige Mahlzeit zu bieten. 

Guten Appetit!

Das Gericht kann je nach den Vorlieben der Familien oder Köche abgewandelt werden. Einige Varianten fügen Gemüse wie grüne Bohnen oder Brèdes (lokale Kräuter) hinzu oder verwenden Linsen als Beilage.

Varianten:

Obwohl der Rougail Saucisse oft mit Schweinewürstchen in Verbindung gebracht wird, verwenden einige Rezepte auch Geflügelwürstchen oder andere Fleischsorten. Die Schärfe des Gerichts kann ebenfalls variieren, je nachdem, wie viel Chili hinzugefügt wird und welche Art von Chili verwendet wird.

Fazit:

Der Rougail Saucisse ist ein einfaches, aber geschmacklich reichhaltiges Gericht, das die vielfältigen Einflüsse der Insel La Réunion widerspiegelt, zwischen kreolischen Traditionen, indischem Erbe und französischen Einflüssen. Dieses Gericht hat sich weiterentwickelt und diversifiziert, während es gleichzeitig seiner Geschichte und seinen kulturellen Wurzeln treu geblieben ist. Heute wird es sowohl von den Bewohnern der Insel als auch von Besuchern geschätzt und bleibt ein Symbol der réunionischen Gastronomie, sowohl tröstlich, scharf als auch schmackhaft.

Kommentare (0)