• Nicht auf Lager

Blinis Demidoff

Entschuldigung, dieser Artikel ist ausverkauft.

Blinis Demidoff

Die Blinis Demidoff zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit und ihre luftige Textur aus, die durch die Verwendung von Hefe und steif geschlagenem Eiweiß verstärkt wird. Ihre kleine Größe macht sie zum idealen Bissen, perfekt geeignet, um mit saurer Sahne und Kaviar garniert zu werden.

Die Blinis Demidoff sind eine Art Blinis aus Russland, einem Land, das für seine Liebe zu Kaviar und cremigen Milchprodukten wie saurer Sahne oder Buttermilch bekannt ist. Ihr Rezept ist dem traditionellen russischen Blini-Rezept sehr ähnlich, jedoch mit dem Zusatz von dickem Sahne für mehr Reichhaltigkeit. Die Verwendung von Kaviar passt perfekt zum luxuriösen kulinarischen Image, das durch das Werk von Babette evoziert wird.

Die Blinis Demidoff sind eine raffiniertere und luftigere Version der traditionellen Blinis, die eine leichte und schaumige Textur schaffen, dank der Aufnahme von steif geschlagenem Eiweiß. Die Mischung aus Hefe und warmem Milch lässt den Teig aufgehen und verleiht ihm eine leichte und luftige Konsistenz.

Die Blinis werden mit Kaviar und saurer Sahne serviert, Zutaten, die die russische Gourmetküche hervorragend repräsentieren. Blinis sind in Russland ein äußerst beliebtes Gericht, das traditionell mit Beilagen wie Kaviar, frischen Kräutern oder sogar geräuchertem Lachs gegessen wird. Wenn sie mit saurer Sahne oder sogar Buttermilch (einer Art fermentierter Milch) serviert werden, erhalten sie einen leicht säuerlichen und cremigen Geschmack.

Die Blinis Demidoff sind somit eine Hommage an die raffinierte Gastronomie, bei der jede Zutat aufgrund ihrer Qualität und ihres Einflusses auf das Geschmackserlebnis ausgewählt wird. Dieses Gericht, das mit Kaviar kombiniert wird, verkörpert Luxus und Raffinesse und ist perfekt für besondere Anlässe oder Mahlzeiten, bei denen man seine Gäste mit einer eleganten Küche beeindrucken möchte.

Varianten und Optionen

  • Kartoffelblinis: Obwohl die hier vorgestellte Version hauptsächlich auf Mehl basiert, kann eine Variante auch Kartoffelpüree enthalten, was eine noch reichhaltigere und schmackhaftere Version ergibt, die in einigen russischen Traditionen geschätzt wird.
  • Blinis mit zusätzlichen Belägen: Neben Kaviar können auch frische Kräuter (Dill, Schnittlauch) oder saisonale Gemüse wie fein geschnittene Radieschen hinzugefügt werden, um Frische zu verleihen.

Die Blinis Demidoff sind ein klassisches Gericht der kulinarischen Raffinesse, sowohl leicht, geschmackvoll als auch anspruchsvoll. Sie eignen sich perfekt für besondere Anlässe, wie ein elegantes Abendessen, oder einfach, um die Kunst des guten Essens zu feiern, ganz im Stil von Babette. Diese Blinis verkörpern eine gastronomische Tradition, die kulturelle Grenzen überschreitet und sowohl den Genuss von Küche als auch das Vergnügen des Teilens von außergewöhnlichen Gerichten anspricht.

Rezept für Blinis Demidoff

Zutaten:

  • 1/2 Würfel frische Hefe oder 1/2 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Tasse lauwarme Milch (warm, aber nicht gekocht)
  • 1/2 Tasse Mehl
  • 2 leicht geschlagene Eigelbe
  • 1/4 Tasse dicke Sahne
  • Eine Prise Salz
  • 2 steif geschlagene Eiweiße
  • 1 Esslöffel weiche Butter
  • 1 Tasse saure Sahne oder Buttermilch (oder auch Jogurt)
  • 125 g Kaviar (oder mehr je nach Geschmack)

Zubereitung:

  1. Hefe vorbereiten: In einer großen Schüssel die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. 1 Tasse Mehl hinzufügen und gut verrühren, bis der Teig glatt ist. Mit einem sauberen Tuch abdecken und 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

  2. Teig zubereiten: Die Eigelbe, die Sahne und die verbleibenden 1/2 Tasse Mehl in die Mischung einrühren. Gut vermengen, bis der Teig glatt ist. Eine Prise Salz und das steif geschlagene Eiweiß hinzufügen, dabei vorsichtig sein, damit das Eiweiß nicht zusammenfällt. Den Teig erneut abdecken und 30 bis 40 Minuten ruhen lassen, bis er leicht und luftig wird.

  3. Blinis backen: Eine dicke Pfanne oder eine Platte auf mittlerer Hitze erhitzen. Ein wenig Butter hineingeben. Mit einer kleinen Kelle Blinis von etwa 7 cm Durchmesser aus dem Teig formen. Jeden Blini auf beiden Seiten goldbraun braten, bis er leicht knusprig wird. Die fertigen Blinis beiseitelegen und warm halten.

  4. Servieren: 3 bis 4 Blinis pro Teller servieren und jeden mit saurer Sahne und Kaviar garnieren, nach Belieben.

Tipps:

  • Varianten: Die Blinis können auch mit frischen Kräutern, geräuchertem Lachs oder anderen Belägen nach Wahl garniert werden.
  • Aufbewahrung: Die Blinis halten sich im Kühlschrank einige Tage. Vor dem Servieren können sie leicht aufgewärmt werden.

Guten Appetit!

Kommentare (0)