- Nicht auf Lager
Traditionelles Poronkäristys: Der Authentische Rentereintopf
Traditionelles Poronkäristys: Der Authentische Rentereintopf
Traditionelles Poronkäristys ist eine der einfachsten, authentischsten und ehrlichsten Formen der finnischen Hausmannskost. Wenn die Zutaten von guter Qualität sind, braucht es keine Vielzahl an Gewürzen, Brühen oder komplexen Beilagen. Hochwertiges Rentierfleisch, Salz, Butter und etwas Wasser (nur wenn nötig) reichen für dieses traditionelle Gericht aus.
Ursprünglich kochten nur diese Grundzutaten in den Töpfen der Sami, einem indigenen Volk aus der Sápmi-Region (Lappland), die sich im Norden Norwegens, Finnlands, Schwedens und auf der Kola-Halbinsel in Russland befindet. Piment, zum Beispiel, wurde viel später eingeführt.
Das Geheimnis des Poronkäristys
Das Geheimnis eines gelungenen Poronkäristys liegt in den dünnen Scheiben Rentierfleisch, die aus einem noch teilweise gefrorenen Braten geschnitten werden. Ein scharfes und robustes Messer wird so zum unverzichtbaren Werkzeug des Kochs.
Zutaten
- 1 kg dünn geschnittenes Rentierfleisch (Schulter, Vorderkörper oder Oberschenkel, fein geschnitten)
- 50 g Butter
- 40 cl Wasser
- 2 Teelöffel Salz
Zubereitung
-
Das Fleisch vorbereiten
Wenn ein ganzes Stück Fleisch verwendet wird, in dünne Scheiben schneiden, idealerweise wenn das Fleisch noch leicht gefroren ist. -
Das Fleisch anbraten
Die Hälfte der Butter in einem großen, heißen Topf schmelzen. Das Fleisch nach und nach hinzufügen, damit der Topf nicht abkühlt. Das Fleisch bei hoher Hitze braten, bis es schön braun ist. Sobald eine Portion braun ist, auf die Seite des Topfes schieben oder auf einen Teller legen. Wiederholen, bis das gesamte Fleisch angebraten ist. -
Kochen
Das gesamte Fleisch wieder in den Topf geben. Wasser, Salz und Pfeffer (optional) hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. Abdecken und bei niedriger Hitze 1 bis 2 Stunden köcheln lassen. -
Servieren
Das Fleisch mit Kartoffelpüree und roten Beeren (Preiselbeeren oder Heidelbeeren) servieren.
Typische Beilagen
-
Kartoffelpüree
Poronkäristys wird traditionell mit einem cremigen Kartoffelpüree serviert. -
Preiselbeermarmelade
Eine kleine Portion Preiselbeermarmelade wird oft hinzugefügt, um die salzigen Aromen auszugleichen und einen süß-sauren Touch zu verleihen. -
Wilde Beeren
Neben Preiselbeeren können auch Blaubeeren und arktische Himbeeren (Cloudberries) das Gericht begleiten. -
Lappländisches Fladenbrot (Rieska)
Dieses traditionelle Brot, das aus Gerstenmehl oder Kartoffeln hergestellt wird, wird verwendet, um die Gerichte zu begleiten oder Sandwiches mit Trockenfleisch zu machen. -
Wurzelgemüse
Rüben, Karotten oder Pastinaken, oft gedämpft oder geröstet. -
Suppe oder Brühe
Eine leichte Suppe, die aus übrig gebliebenen Knochen oder Fleisch gemacht wird, kann als Vorspeise oder Beilage serviert werden.
Typische Getränke
- Schwarzer Kaffee: Sehr beliebt in Lappland, auch als Begleitung zu den Gerichten.
- Beeren Saft: Wie Preiselbeersaft oder Heidelbeersaft.
- Fermentierte Milch: Ein lokales Produkt, das oft zu den Mahlzeiten konsumiert wird.
- Lokales Bier oder Schnaps: Für festliche Anlässe.
Dieses rustikale und authentische Gericht erzählt die Geschichte der Sami und ihrer engen Beziehung zur Natur und den einfachen, aber schmackhaften kulinarischen Traditionen. Guten Appetit!