• Nicht auf Lager

Revisited Gemüse-Macedoine mit Knochenschinken und Zitronenmayonnaise

Entschuldigung, dieser Artikel ist ausverkauft.
18,00 €
Bruttopreis
Nicht auf Lager

Revisited Gemüse-Macedoine mit Knochenschinken und Zitronenmayonnaise

Die Gemüse-Macedoine ist ein klassisches französisches Gericht, das für seine Einfachheit und Vielseitigkeit bekannt ist. Es besteht aus in kleine Würfel geschnittenem Gemüse, das meist mit Mayonnaise serviert wird. Obwohl die Gemüse-Macedoine eng mit der französischen Küche verbunden ist, hat sie interessante Ursprünge und eine eigene Geschichte.


Ursprung und Geschichte:

Der Begriff „Macedoine“ stammt von der historischen Region Mazedonien, die im Norden Griechenlands liegt. Der Zusammenhang zwischen dem Namen des Gerichts und dieser Region ist nicht ganz klar, aber es ist wahrscheinlich, dass der Name mit der Idee der Mischung, Vielfalt und Abwechslung verbunden ist, Eigenschaften, die mit dem antiken Mazedonien assoziiert werden, dessen Bewohner für ihre kulturelle und geografische Vielfalt bekannt waren.

Die Gemüse-Macedoine, als Gericht, wurde durch europäische kulinarische Traditionen beeinflusst, insbesondere in Frankreich, wo die Präsentation von Gemüse in kleinen Würfeln im 19. Jahrhundert populär wurde.


Erste schriftliche Erwähnung:

Eine der ersten schriftlichen Erwähnungen der Gemüse-Macedoine stammt aus dem 19. Jahrhundert, als der französische Koch Antonin Carême, ein Pionier der gehobenen französischen Küche, begann, diese Zubereitung in seine Menüs aufzunehmen. Das Gericht wurde jedoch erst im frühen 19. Jahrhundert mit diesem Namen wirklich codifiziert.

Die Macedoine wurde besonders in den Küchen der bürgerlichen Restaurants des 19. Jahrhunderts populär. Es war ein Gericht, das einfache Gemüsesorten verwendete, aber elegant präsentiert wurde und sowohl kalt als auch warm serviert werden konnte.


Entwicklung des Gerichts:

Ursprünglich war die Gemüse-Macedoine ein warmes Gericht, das hauptsächlich mit saisonalem Gemüse wie Karotten, Erbsen und grünen Bohnen zubereitet wurde. Mit der Zeit, besonders nach dem Zweiten Weltkrieg, entwickelte sich das Gericht zu einer kalten Zubereitung. Die Mayonnaise wurde zu einer Schlüsselzutat, und die Macedoine erlangte großen Anklang bei festlichen Mahlzeiten, Buffets und Veranstaltungen in Frankreich und vielen anderen europäischen Ländern.

Das Hinzufügen von Mais, Sellerie oder Kartoffeln wurde üblich, je nach den lokalen Vorlieben und der Verfügbarkeit von Zutaten. Die Gemüse-Macedoine wurde auch in Rezepte für komplexe Salate integriert.


Gemüse-Macedoine in der modernen Küche:

Heute ist die Gemüse-Macedoine ein relativ einfaches Gericht, bleibt jedoch ein Klassiker in kalten Buffets oder als Beilage zu Hauptgerichten. Sie ist auch häufig bei Festessen oder in Menüs der Gemeinschaftsverpflegung zu finden, wo oft die Dosen-Macedoine verwendet wird.

Moderne Versionen der Macedoine können Zutaten wie saisonales Gemüse, frische Kräuter oder sogar modernere Ergänzungen wie geriebenen Käse oder gekochte Eier enthalten.


Revisited Gemüse-Macedoine mit Knochenschinken und Zitronenmayonnaise

Hier präsentieren wir eine überarbeitete Version der Gemüse-Macedoine, bei der die klassische Version durch Knochenschinken und Zitronenmayonnaise ersetzt wird, um dem Gericht einen moderneren, geschmackvolleren Touch zu verleihen.

Zutaten:

Für die Gemüse-Macedoine:

  • 3 Karotten (in Würfel geschnitten)
  • 200 g Erbsen (frisch oder tiefgefroren)
  • 150 g grüne Bohnen (in Stücke geschnitten)
  • 2 Kartoffeln (in Würfel geschnitten)
  • 1 Zweig Sellerie (in Würfel geschnitten)
  • 100 g Mais (optional, aus der Dose oder frisch)

Für die Zitronenmayonnaise:

  • 2 Eigelb
  • 200 ml Olivenöl oder Sonnenblumenöl
  • Der Saft einer Zitrone (je nach Geschmack anpassen)
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
  • Zitronenschale (optional, für mehr Frische)

Für den Knochenschinken:

  • 150 g Knochenschinken, in kleine Würfel geschnitten (oder in Streifen, je nach Vorliebe)

Zubereitung der überarbeiteten Gemüse-Macedoine:

  1. Gemüse vorbereiten:

    • Koche die Kartoffeln in einem großen Topf mit Salzwasser etwa 10-12 Minuten lang, bis sie weich sind. Abgießen und abkühlen lassen.
    • Koche in einem anderen Topf die Karotten, die grünen Bohnen und die Erbsen in kochendem Salzwasser etwa 5-7 Minuten lang, bis sie weich, aber noch knackig sind. Abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen.
    • Falls du Mais verwendest, koche ihn schnell oder öffne einfach eine Dose Mais.
    • Schneide den Sellerie in kleine Würfel.
  2. Knochenschinken vorbereiten:

    • Schneide den Knochenschinken in kleine Würfel oder Streifen. Wähle ein gut marmoriertes Stück für mehr Geschmack und Textur.
  3. Zitronenmayonnaise zubereiten:

    • In einer Schüssel die Eigelbe mit dem Dijon-Senf schlagen. Das Öl langsam zugeben, während du ständig weiter schlägst, um eine Emulsion zu erzeugen. Du kannst einen Stabmixer verwenden, um diesen Schritt zu erleichtern.
    • Füge den Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzu und mixe weiter, bis die Mayonnaise glatt ist.
    • Für einen noch frischeren Geschmack kannst du etwas Zitronenschale hinzufügen.
  4. Die Gemüse-Macedoine anrichten:

    • In einer großen Schüssel die gekochten und abgekühlten Gemüse mit dem Knochenschinken vorsichtig vermengen.
    • Die Zitronenmayonnaise in kleinen Portionen hinzufügen und vorsichtig unterheben, damit alle Zutaten gut bedeckt sind. Passe die Menge der Mayonnaise nach deinem Geschmack an. Du kannst auch etwas übrig lassen, um das Gericht zu dekorieren.
  5. Ruhezeit und Servieren:

    • Decke die Gemüse-Macedoine mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, damit sich die Aromen vermischen.
    • Serviere sie gut gekühlt. Du kannst das Gericht mit einigen frischen Kräutern wie Petersilie oder Estragon garnieren oder sogar mit etwas Kaviar für eine elegante Präsentation versehen, wenn du eine raffinierte Variante möchtest.

Variationen und Tipps:

  • Käse: Du kannst etwas Ziegenkäse zerbröckelt oder geriebenen Käse für eine cremigere Textur hinzufügen.
  • Frische Kräuter: Füge Schnittlauch oder Basilikum für einen aromatischen Hauch hinzu.
  • Gemüse: Du kannst auch andere saisonale Gemüsesorten wie Rüben, Zucchini oder Frühlingszwiebeln verwenden, um die Macedoine zu variieren.

Warum diese Version?

Die Zugabe von Knochenschinken und Zitronenmayonnaise bringt eine neue Tiefe in dieses traditionelle Gericht. Der Knochenschinken mit seiner ausgeprägten Textur und seinem Geschmack bildet einen perfekten Kontrast zur Süße des Gemüses und der Frische der Zitronensauce. Die Zitronenmayonnaise, die leichter und lebendiger ist als die klassische Variante, rundet das Gericht ab, indem sie Frische verleiht, die den Reichtum des Schinkens ausgleicht.

Diese überarbeitete Version der Gemüse-Macedoine kombiniert Tradition und Moderne und bietet ein köstliches, frisches und charaktervolles Rezept. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für ein Familienessen, ein Buffet oder sogar ein Sommermittagessen.

Kommentare (0)