• Nicht auf Lager

Currywurst

Hier ist eine Version des ikonischen Currywurst-Rezepts von Herta Charlotte Heuwer, einfach und dennoch geschmackvoll. Obwohl es kein offizielles Rezept gibt, fängt diese Interpretation den Stil ihrer berühmten Currywurst mit einfachen Zutaten ein.

Zutaten

  • 4 Schweinswürste (Bratwurst oder Bockwurst)
  • 500 g Tomatenpüree oder Tomatenstückchen
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 kleine, süße Zwiebel
  • 2 Teelöffel Honig
  • 2 Esslöffel Balsamico-Essig
  • 1 Esslöffel Gemüsebrühe
  • 1 Esslöffel Worcestersoße
  • 1-2 Esslöffel Currypulver
  • 1 Teelöffel mildes Chilipulver
  • Ein paar Tropfen Tabasco
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Soße zubereiten:

    • Die Zwiebel fein hacken und in einer heißen Pfanne mit etwas Öl anschwitzen, bis sie weich ist.
    • In einer Schüssel das Tomatenpüree, Tomatenmark, Honig, Balsamico-Essig, Gemüsebrühe, Currypulver, mildes Chilipulver, Tabasco, Salz und Pfeffer vermengen.
    • Die Mischung in die Pfanne geben und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
    • Am Ende der Garzeit die Worcestersoße hinzufügen.
  2. Die Würste zubereiten:

    • Während die Soße köchelt, die Würste in 1-2 cm große Stücke schneiden.
    • Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Wurststücke etwa 10 Minuten braten, bis sie gut durchgegart und schön gebräunt sind.
  3. Servieren:

    • Die Würstchen auf einem Teller anrichten, mit der Soße übergießen und etwas Currypulver zur Dekoration darüberstreuen.
    • Mit Pommes oder Brot servieren.

Guten Appetit!

Entschuldigung, dieser Artikel ist ausverkauft.
18,00 €
Bruttopreis
Nicht auf Lager

Deutsche und osteuropäische Würste, die oft in lokalen Küchen zu finden sind und in verschiedenen Zubereitungen geschätzt werden:

Wiener Würste und ähnliche Typen

  • Wiener Würstchen / Wiener / Wienerle: Dünne Würste, die aus Wien stammen und in der Regel aus einer Mischung von Schweine- und Rindfleisch bestehen, leicht geräuchert und vorgekocht.
  • Frankfurter Würstel / Würstl: Würste, die den Wienern ähnlich sind, aber aus Frankfurt stammen, oft mit Senf oder in Brötchen serviert.
  • Wienerli / Saitenwurst: Varianten der Wiener Würste in der deutschsprachigen Schweiz, die als Snack oder in Hotdogs serviert werden.

Süddeutsche und österreichische Würste

  • Weißwurst / Weisswurst: Bayerische Weißwurst, die typischerweise aus Kalbfleisch besteht und mit Petersilie und Zitrone gewürzt ist, traditionell mit süßem Senf serviert.
  • Rostbratwurst: Typische Bratwurst, die oft mit Brot und Senf serviert wird, besonders beliebt in Bayern.
  • Nürnberger Rostbratwürste: Kleine, dünne Würste aus Nürnberg, die oft gegrillt und in Gruppen von drei oder sechs serviert werden.
  • Kalbsbratwürstchen: Mildere Kalbswürste, die oft mit Muskatnuss und anderen Gewürzen gewürzt sind.

Deutsche Varianten von Schweinswürsten

  • Bratwurst: Eine große Art von Bratwurst, die je nach Region in Deutschland variiert und typischerweise aus Schweinefleisch hergestellt wird, sehr beliebt auf Festen.
  • Currywurst: In Stücke geschnittene Bratwurst, die mit einer Currysauce serviert wird, ein Wahrzeichen Berlins.
  • Bockwurst: Eine pochierte Wurst deutschen Ursprungs, die oft während des Karnevals mit Bier serviert wird.
  • Käsekrainer: Eine österreichische Wurst, die geschmolzenen Käse enthält, oft gegrillt.

Aufstriche und Wurstwaren

  • Leberwurst: Eine streichfähige Leberwurst, die normalerweise aus Schweineleber besteht und mit Gewürzen wie Pfeffer und Majoran gewürzt ist.
  • Teewurst: Eine feinkörnige Wurst, die oft auf Brot als leichter Snack gestrichen wird.
  • Mettwurst: Eine rohe, würzige Wurst, die oft auf Brot gestrichen wird, sehr beliebt im Norden Deutschlands.
  • Schwarzwurst: Eine Blutwurst, die oft kalt oder gegrillt serviert wird.

Osteuropäische Würste

  • Krakauer: Eine geräucherte polnische Wurst, die oft in Scheiben serviert oder als heißer Snack angeboten wird.
  • Kielbasa: Eine ikonische polnische Wurst, die leicht geräuchert und in vielen Varianten erhältlich ist.
  • Starowiejska: Eine regionale polnische Wurst, die oft geräuchert und sehr würzig ist.
  • Biała Kiełbasa: Eine weiße polnische Wurst, die oft in traditionellen Suppen verwendet wird.
  • Zwyczajna: Eine einfache polnische Wurst, die manchmal mit Brot und Beilagen serviert wird.
  • Krakowska: Eine grobstrukturierte, gut gewürzte Wurst aus Krakau, die oft kalt gegessen wird.
  • Wiejska: Eine rustikale Variante der Kielbasa mit groberer Textur und rauchigerem Geschmack.
  • Kabanos: Eine lange, dünne polnische Wurst mit rauchigem Geschmack, die oft als Snack gegessen wird.

Weitere beliebte Würste und Varianten

  • Knack / Knacki: Dünne Würste mit leicht rauchigem Geschmack, oft pochiert oder gegrillt.
  • Krainer Wurst: Eine typische slowenische Wurst, die in Österreich serviert wird und oft mit Knoblauch und Pfeffer gewürzt ist.
  • Wollwürsten: Eine feine, ungeräucherte deutsche Wurst, die typisch für die Region Stuttgart ist.

Diese Würste bieten eine große Vielfalt an Geschmäckern und Texturen und eignen sich für verschiedene Zubereitungsarten, sei es als Snack, Hauptgericht oder Beilage.

Kommentare (0)