- Nicht auf Lager
Rezept für Chrysanthemen-Abkochung (菊花茶) MTC
Rezept für Chrysanthemen-Abkochung (菊花茶) MTC
Ursprung des Rezepts für die Chrysanthemen-Abkochung (菊花茶)
Die Chrysanthemen-Abkochung, oder 菊花茶 (Jú huā chá) auf Chinesisch, ist ein jahrhundertealtes Getränk der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Es wird seit Jahrhunderten aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften und seiner symbolischen Bedeutung verwendet. Die Chrysantheme ist eine verehrte Pflanze, insbesondere für ihre Fähigkeit, inneren Hitze, Entzündungen und verschiedene Augenprobleme zu behandeln. Erste Erwähnungen dieser Pflanze finden sich in medizinischen chinesischen Texten, die mehr als 2.000 Jahre alt sind, und ihre Verwendung in Abkochungen geht auf die Tang-Dynastie (618-907) oder sogar noch früher, während der Han-Dynastie (206 v. Chr. - 220 n. Chr.), zurück.
Die Chrysantheme ist mit dem Herbst verbunden, einer Jahreszeit, in der sie blüht und für Langlebigkeit und Gesundheit steht. Laut dem "Shen Nong Ben Cao Jing" (神农本草经), einem grundlegenden Werk der traditionellen chinesischen Medizin aus etwa 200 v. Chr., werden die Chrysanthemenblüten zu den Pflanzen gezählt, die der Gesundheit förderlich sind.
Erste schriftliche oder dokumentierte Rezeptur
Die erste schriftliche Erwähnung von Chrysanthemenblüten in medizinischen Abkochungen stammt vermutlich aus den Tang- und Song-Dynastien (618-1279). Das "Compendium of Materia Medica" (Bencao Gangmu), das im 16. Jahrhundert von Li Shizhen verfasst wurde, bleibt die wichtigste Quelle. Li Shizhen beschreibt die Chrysantheme als Pflanze, die „das Blut kühlt und die Hitze lindert“ und betont ihre Rolle bei der Linderung von Kopfschmerzen und der Verbesserung des Sehvermögens.
Traditionelles chinesisches Rezept für Chrysanthemen-Abkochung (菊花茶)
Der Chrysanthemen-Tee ist bekannt für seine erfrischenden und beruhigenden Eigenschaften. Er ist besonders vorteilhaft für die Augen, bei Augenmüdigkeit und zur Linderung von Kopfschmerzen. Hier ist das traditionelle Rezept zur Zubereitung:
Zutaten:
- 5 bis 8 getrocknete Chrysanthemenblüten
- 500 ml reines Wasser
- (Optional) Honig oder Zucker nach Geschmack
- (Optional) Jujube (rote Datteln), für ihre nahrhaften Eigenschaften und ihren süßen Geschmack
Zubereitung:
-
Vorbereitung der Blüten:
- Spüle die Chrysanthemenblüten unter kaltem Wasser ab, um Staub oder Verunreinigungen zu entfernen.
-
Wasser erhitzen:
- Gib etwa 500 ml Wasser in einen Topf.
- Bring das Wasser bei mittlerer Hitze zum Kochen.
-
Die Chrysanthemenblüten hinzufügen:
- Sobald das Wasser kocht, füge die Chrysanthemenblüten hinzu.
- Lasse es etwa 5 bis 10 Minuten köcheln, damit die Aromen und aktiven Inhaltsstoffe aus den Blüten extrahiert werden.
-
Abkochung filtern:
- Nimm den Topf vom Herd und seihe den Tee mit einem feinen Sieb ab, sodass nur die Flüssigkeit übrig bleibt.
-
Optionale Zutaten hinzufügen:
- Falls gewünscht, füge etwas Honig oder Zucker hinzu, um den Geschmack zu mildern. Traditionell wird der Tee ohne Zucker konsumiert.
- Du kannst auch Jujubes hinzufügen, um die Abkochung natürlich zu süßen und von deren nahrhaften Eigenschaften zu profitieren.
-
Servieren:
- Serviere die Abkochung heiß. Du kannst sie auch abkühlen lassen, um sie kalt zu konsumieren, besonders in den Sommermonaten für einen erfrischenden Effekt.
Vorteile der Chrysanthemen-Abkochung:
- Erfrischend und beruhigend: Diese Abkochung hilft, den Körper zu erfrischen und die innere Hitze zu lindern, besonders an heißen Tagen.
- Linderung von Kopfschmerzen und Augenmüdigkeit: Sie lindert Kopfschmerzen durch Hitze und reduziert Augenmüdigkeit, was besonders vorteilhaft für Menschen ist, die viel Zeit vor Bildschirmen verbringen.
- Verbesserung der Sehschärfe: Chrysanthemen werden als förderlich für die Klarheit des Sehens betrachtet.
- Entzündungshemmende Eigenschaften: Sie hat entzündungshemmende Effekte, die helfen, Symptome von Entzündungen oder Irritationen zu lindern.
Varianten der Chrysanthemen-Abkochung (菊花茶)
Obwohl das Grundrezept einfach bleibt, gibt es verschiedene Varianten, abhängig von den hinzugefügten Zutaten:
-
Chrysanthemen-Tee mit Jujube (rote Datteln): Jujube, bekannt für seine nahrhaften Eigenschaften und seinen süßen Geschmack, wird oft hinzugefügt, um das Blut zu tonisieren und das Immunsystem zu stärken.
-
Chrysanthemen-Tee mit Goji (Goji-Beeren): Goji-Beeren werden hinzugefügt, da sie förderlich für die Sehfähigkeit sind und Leber sowie Nieren nähren.
-
Chrysanthemen-Tee mit Honig: Obwohl der Tee traditionell ohne Zucker ist, bevorzugen einige Menschen, ihn mit etwas Honig zu süßen, aufgrund seiner beruhigenden Wirkung.
-
Chrysanthemen-Tee mit Ingwer: Ingwer kann hinzugefügt werden, um einen wärmenden und beruhigenden Effekt zu erzielen, besonders im Winter.
-
Chrysanthemen-Tee mit Litschi: Litschi kann einen süßen und leicht säuerlichen Geschmack beisteuern, der vorteilhaft für die Blutzirkulation ist.
Fazit
Der Chrysanthemen-Tee ist ein Getränk, das tief in der chinesischen Kultur verwurzelt ist und eine Geschichte von mehr als 2.000 Jahren hat. Er wird weitgehend für seine gesundheitlichen Vorteile konsumiert, insbesondere für die Verbesserung des Sehvermögens und das Lösen von innerer Hitze. Auch wenn das Grundrezept einfach ist, bieten die Varianten zusätzliche Vorteile, wodurch der Tee an verschiedene medizinische und geschmackliche Bedürfnisse angepasst werden kann.