Marmitako (wahrscheinlich 17.-18. Jahrhundert Version)
Marmitako (wahrscheinlich 17.-18. Jahrhundert Version)
Die Herkunft von Marmitako
Marmitako ist ein traditionelles Gericht aus der baskischen Küche, das besonders mit den Fischern und Seeleuten des Golfs von Gascoña verbunden ist. Der Name stammt von dem Werkzeug, das zur Zubereitung verwendet wurde: die Marmita, ein großer Metalltopf, in dem die Fischer nach einem langen Tag auf See ihre Mahlzeiten kochten. Dieses Gericht entstand aus der Notwendigkeit heraus, in einem frugalen Kochkontext, der die einfachsten und zugänglichsten Zutaten der damaligen Zeit verwendete: Fisch, Kartoffeln, Gemüse und manchmal einige Kräuter.
Geschichte und Ursprünge
Die Herkunft von Marmitako geht auf die alten baskischen Fischer zurück, die auf See oft nur mit wenigen Grundressourcen auskamen, um die Crew zu ernähren. Der weiße Thunfisch, der im Golf von Gascoña reichlich vorhanden war, war der bevorzugte Fisch. Weitere Zutaten wie Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika waren gängige lokale Produkte, die während der Stopps angebaut oder beschafft wurden. Das Gericht bestand aus einer Mischung aus Gemüse und Fisch, die in einem einzigen Topf gekocht wurde, daher der Name. Diese einfache und robuste Zubereitungsmethode wurde zu einer kulinarischen Tradition.
Die ersten Rezepte von Marmitako
Das erste Rezept von Marmitako fand man in den Küchen der Fischer, jedoch mit lokalen Variationen und Anpassungen je nach den verfügbaren Zutaten. Im Laufe der Zeit wurde das Gericht bereichert und kodifiziert. Es war zu dieser Zeit noch keine raffinierte Rezept, sondern eher eine rudimentäre Zubereitung, die den Seeleuten nach einem harten Arbeitstag auf See zu essen gab.
Primitive Marmitako-Rezept (wahrscheinlich Version des 17.-18. Jahrhunderts)
Hier eine Rekonstruktion, wie das primitive Rezept von Marmitako ausgesehen haben könnte, unter Berücksichtigung der einfachen Prinzipien der damaligen Zeit:
Zutaten:
- 500 g weißer Thunfisch (oder jeder andere lokale Fisch, wie Makrele oder Wittling, wenn Thunfisch nicht verfügbar war)
- 4 mittlere Kartoffeln
- 2 mittlere Zwiebeln
- 1 grüner Paprika
- 1 Tomate (oder etwas Tomatenmark, obwohl es ursprünglich nicht immer verwendet wurde)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Liter Wasser (oder Fischbrühe, wenn verfügbar)
- Olivenöl zum Kochen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Einige Zweige Petersilie (optional)
Zubereitung:
-
Die Zutaten vorbereiten:
- Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken.
- Den Paprika in Stücke schneiden.
- Falls eine Tomate verwendet wird, ritze sie kreuzweise ein und tauche sie in kochendes Wasser, um die Haut zu entfernen, und hacke sie dann.
-
Die Gemüse anbraten:
- In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen.
- Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
- Den Paprika und die Tomate (oder das Tomatenmark) dazugeben und ein paar Minuten kochen, bis die Tomate zerfällt.
-
Die Kartoffeln hinzufügen:
- Die gewürfelten Kartoffeln in den Topf geben und gut mit dem anderen Gemüse vermischen.
- Wasser (oder Fischbrühe, wenn verfügbar) hinzufügen, um das Gemüse zu bedecken.
- Etwa 20 bis 30 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, bis die Kartoffeln weich sind.
-
Den Fisch kochen:
- In der Zwischenzeit den Thunfisch in große Stücke schneiden. Du kannst ihn etwas mit Salz, Pfeffer und Olivenöl marinieren, aber dies war in den primitiven Versionen nicht üblich.
- Sobald die Kartoffeln fast gar sind, den Fisch in den Topf geben und 10 bis 15 Minuten kochen, bis der Fisch gut gegart und zart ist.
-
Fertigstellen und servieren:
- Abschmecken und nach Belieben mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Heiß servieren, nach Wunsch mit frischer Petersilie garnieren.
Hinweise:
- Dieses Gericht benötigte keine große Vielfalt an Zutaten, und die Idee war, das zu verwenden, was die Fischer zur Hand hatten.
- In den ersten Versionen von Marmitako wurden Tomaten wahrscheinlich nicht immer verwendet, und das Gericht war manchmal eher bescheiden in Bezug auf Gemüse.
- Alles wurde in einem einzigen Topf gekocht, was eine einfache und schnelle Zubereitung ermöglichte.
Die Entwicklung von Marmitako
Im Laufe der Zeit entwickelte sich Marmitako weiter, beeinflusst von den verfügbaren Zutaten und der lokalen kulinarischen Kultur. Paprika, Tomaten und manchmal sogar Chili wurden in modernere Versionen des Gerichts aufgenommen. Auch der verwendete Fisch variierte je nach lokalen Vorlieben und Jahreszeiten, aber Thunfisch bleibt die traditionelle Wahl.
Fazit
Marmitako ist ein perfektes Beispiel für Überlebenscuisine und die Einfachheit vergangener Zeiten, aber es bleibt ein ikonisches Gericht der baskischen Gastronomie, das das kulinarische Erbe der Fischer des Golfs von Gascoña ehrt. Der Übergang vom traditionellen Gericht zur modernen Version zeigt, wie Rezepte sich entwickeln, während sie ihren Wurzeln treu bleiben und Geschichte und Aromen vereinen.