Gado Gado: Indonesischer Bali-Salat

Beeilen Sie sich! nur 20 Artikel auf Lager!

Gado Gado: Indonesischer Bali-Salat

Gado Gado ist ein ikonisches indonesisches Gericht, das besonders auf Bali beliebt ist und eine Explosion von Aromen und Texturen bietet. "Gado Gado" bedeutet wörtlich "Mischung aus Mischungen" auf Indonesisch, und genau das bietet es: eine Kombination aus frischem Gemüse, Eiweißen und einer würzigen Erdnusssauce. Dieses Gericht ist auf Bali und in ganz Indonesien sehr beliebt und repräsentiert perfekt den Reichtum der indonesischen Küche, in der sich die Einflüsse verschiedener Regionen und kulinarischer Traditionen treffen.

Herkunft und Tradition
Gado Gado ist ein traditionelles Gericht aus dem indonesischen Archipel, das besonders für seine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung geschätzt wird. Es besteht aus sowohl gekochtem als auch rohem Gemüse, kombiniert mit Eiweißen wie hart gekochten Eiern, Tempeh (fermentierte Sojabohnen) und gegrillten oder frittierten Garnelen. Dieses Gericht spiegelt die Harmonie der typischen indonesischen Zutaten wider, bei denen lokale Produkte hervorgehoben werden.

Historisch gesehen entwickelte sich dieses Gericht auf der Straße als Street Food, das oft von Arbeitern oder Menschen in Eile aufgrund seiner praktischen und sättigenden Eigenschaften gegessen wurde. Heute ist Gado Gado ein unverzichtbares Gericht in traditionellen indonesischen Restaurants.

Typische Zutaten
Gado Gado besteht aus einer Mischung aus frischem und gekochtem Gemüse sowie einer Erdnusssauce, die die Aromen miteinander verbindet. Zu den wichtigsten Zutaten gehören Gemüse wie grüne Bohnen, Karotten, Gurken, Tomaten und Chinakohl. Es wird begleitet von Eiweißen wie hart gekochten Eiern, Tempeh und manchmal frittiertem Tofu. Ein Schlüsselfeature von Gado Gado ist die würzige, süße und salzige Erdnusssauce, die ein perfekt ausgewogenes Geschmacksprofil bietet.

Rezept für den Gado Gado Bali Salat:
Zutaten:

Würzige Erdnusssauce:

  • 75 g cremige Erdnussbutter
  • 50 ml Reisessig
  • 2 Esslöffel brauner Zucker
  • 2 Esslöffel Fischsauce (Nuoc-mâm)
  • 1 Esslöffel Limettensaft
  • 1/2 Teelöffel zerstoßener Pfeffer
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver

Garnelen-Toast:

  • 125 g gekochte Garnelen, fein gehackt
  • 3 Eiweiße, getrennt
  • 1 Esslöffel Knoblauchpulver
  • 1/2 Teelöffel gemahlener Ingwer
  • 1/2 Teelöffel zerstoßener Pfeffer
  • 1 Esslöffel Korianderblätter
  • 1 fein gehackte Frühlingszwiebel
  • 6 sehr dünne Scheiben Weißbrot, ohne Rinde
  • 2 hart gekochte Eigelb mit Ingwer und Sojasauce
  • 1 Esslöffel Wasser
  • 125 g japanische Panko-Semmelbrösel (oder selbstgemacht)

Gado Gado Salat:

  • 100 g gemischter Salat
  • 1 Karotte in Juliennestreifen
  • 100 g grüne Bohnen (oder lange Bohnen), geschnitten und gekocht
  • 125 g Kirschtomaten oder Birnentomaten, halbiert
  • 1/4 Gurke, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Runden geschnitten
  • 100 g Chinakohl, geraspelt
  • 50 g Winter-Radieschen-Sprossen oder Alfalfa-Sprossen, Brokkolisprossen oder Linsensprossen
  • 6 hart gekochte Eigelb mit Ingwer und Sojasauce
  • 3 Prisen gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Erdnusssauce zubereiten:
    In einer kleinen Schüssel die Erdnussbutter, Reisessig, braunen Zucker, Fischsauce, Limettensaft, zerstoßenen Pfeffer und Knoblauchpulver kombinieren.
    Gut vermengen, bis eine glatte und cremige Sauce entsteht. Passen Sie das Gewürz nach Ihrem Geschmack an, indem Sie mehr Zucker für eine süßere oder mehr Essig für eine säuerlichere Note hinzufügen.

  2. Garnelen-Toast zubereiten:
    In einer Schüssel die gehackten Garnelen mit Eiweißen, Knoblauchpulver, gemahlenem Ingwer, zerstoßenem Pfeffer, Koriander und Frühlingszwiebel vermengen.
    Gut umrühren, bis alles gut eingearbeitet ist.
    Die Garnelenmischung auf die Weißbrotscheiben verteilen. In Panko-Semmelbrösel rollen.
    Die Toasts in einer Pfanne mit etwas Öl braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Beiseite stellen.

  3. Salat zubereiten:
    Die grünen Bohnen in kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten blanchieren, dann in Eiswasser tauchen, um den Garprozess zu stoppen und die leuchtend grüne Farbe zu bewahren.
    Die Karotte und den Chinakohl raspeln, die Gurke, Paprika und Tomaten in Scheiben oder Stücke schneiden und auf einer großen Servierplatte anrichten.
    Fügen Sie die Radieschen-, Brokkoli- oder Linsensprossen hinzu, um für zusätzlichen Crunch und Frische zu sorgen.

  4. Salat anrichten:
    Auf einer großen Platte das vorbereitete Gemüse abwechselnd anrichten.
    Die hart gekochten Eigelb in Viertel schneiden, Tempeh und Garnelen-Toast hinzufügen.
    Großzügig mit der würzigen Erdnusssauce beträufeln.

  5. Servieren:
    Den Salat sofort servieren, begleitet von Reis oder einem anderen traditionellen indonesischen Gericht für eine vollständige Mahlzeit.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegetarische Version können Sie die Garnelen durch gegrillten Tofu oder zusätzliches Tempeh ersetzen.
  • Dieser Salat kann im Voraus zubereitet werden, aber die Erdnusssauce sollte erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, um zu verhindern, dass sie das Gemüse weich macht.
  • Für eine schärfere Variante können Sie mehr Chili in die Erdnusssauce hinzufügen oder den Salat mit frischen Chilis garnieren.

Kulturelle Bedeutung:
Gado Gado ist ein Gericht, das die kulinarische Vielfalt Indonesiens verkörpert. Die Zubereitung variiert von Region zu Region, und jede Familie hat ihre eigene Version. Das Prinzip bleibt jedoch immer dasselbe: eine Mischung aus frischem und gekochtem Gemüse, Eiweißen und einer reichhaltigen, schmackhaften Erdnusssauce. Es ist ein vollständiges, nahrhaftes Gericht und ein Symbol für die Gastfreundschaft Indonesiens, das oft bei Festen und familiären Feierlichkeiten serviert wird.

Kommentare (0)