- Nicht auf Lager
Shokupan (Japanisches Milchbrot)
Der Shokupan 食パン, dieses japanische Brot von unendlicher Zartheit, wird Sie schmelzen lassen! Zwischen Milchbrot und Toastbrot vereint es das Beste aus beiden Welten, um ein faseriges, weiches und luftiges Inneres zu bieten, wie eine Wolke. Dieses Brot zeichnet sich durch seine einzigartige Zubereitungsmethode, den Yudane, aus – ein sehr einfacher Vorteig, der jedoch unglaublich effektiv ist, um eine unvergleichliche Zartheit zu gewährleisten.
Das Geheimnis? Ein Rezept ohne Ei, mit sehr wenig Butter und Zucker, das dieses Brot zum idealen Begleiter für Ihr Frühstück oder Ihre herzhaften Mahlzeiten macht, sei es als Toast oder für schmackhafte Croque-Monsieur. Einfach zuzubereiten und zu formen, wird der weiche, formbare Teig Ihnen sowohl visuelle als auch taktile Freude bereiten, während die Schneckenformung das Innenleben noch zarter macht.
Der Shokupan hält sich wunderbar frisch! Wickeln Sie es gut ein, und Sie können seine weiche Süße 2-3 Tage lang genießen.
Shokupan (Japanisches Milchbrot)
Geschichte und Ursprung des Shokupan (Japanisches Milchbrot)
Shokupan ist ein japanisches Milchbrot, das weich und flauschig ist und oft zum Frühstück gegessen oder in traditionellen Sandwiches wie Tamago Sando (Omelett-Sandwich) oder Fruit Sando (Früchte-Sandwich) verwendet wird. Dieses Brot hat eine luftige Textur und einen milden Geschmack, was es zu einer idealen Wahl für Rezepte macht, bei denen eine leichte und schmackhafte Basis gewünscht wird.
Die Geschichte des Shokupan reicht bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, als Japan begann, sich westlichen Einflüssen zu öffnen. Vor dieser Zeit konsumierten die Japaner hauptsächlich Reis, aber mit der Ankunft westlicher Kultur nahm der Brotverbrauch zu. Shokupan ist das Ergebnis der Fusion zwischen der japanischen Tradition und westlichen Backmethoden. Es ist besonders in japanischen Haushalten beliebt und wird oft auf handwerkliche Weise hergestellt.
Shokupan ist bekannt für seine quadratische oder rechteckige Form, die oft durch eine spezielle Form erreicht wird, und für seine leichte, luftige, aber dennoch dichte Textur. Obwohl die Zutaten relativ einfach sind, hat dieses Brot aufgrund seiner Süße und Vielseitigkeit große Popularität erlangt.
Rezept für Shokupan (Japanisches Milchbrot)
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl (Typ T45)
- 10 g Salz
- 50 g Zucker
- 10 g Milchpulver
- 8 g Instant-Hefe
- 300 ml lauwarme Milch
- 50 ml Sahne
- 50 g ungesalzene Butter (weich)
Anleitung:
Teigvorbereitung:
- In einer großen Schüssel Mehl, Salz, Zucker und Milchpulver vermengen.
- In einer separaten Schüssel die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Etwa 5 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe schaumig und aktiv wird.
- Die Hefemischung in die Mehlmischung einrühren. Anschließend die Sahne in den Teig einarbeiten.
Kneten:
- Den Teig von Hand oder mit einer Küchenmaschine so lange kneten, bis er glatt und gut vermengt ist.
- Die weiche Butter hinzufügen und weiterkneten, bis der Teig glatt und elastisch wird. Dies dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Der Teig sollte weich sein, leicht klebrig, aber nicht an den Fingern haften.
Erste Fermentation:
- Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen, um ein Kleben zu verhindern.
- Die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 1 bis 2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Formen:
- Nachdem der Teig aufgegangen ist, ihn vorsichtig drücken, um die Luft herauszulassen.
- Den Teig in zwei gleiche Portionen teilen.
- Jede Portion mit den Händen zu einem Rechteck flachdrücken und dann zu einem Zylinder aufrollen, dabei darauf achten, die Ränder gut zu verschließen.
Zweite Fermentation:
- Die Teigröllchen in eine gebutterte Kastenform (ca. 20 cm Länge) legen.
- Die Form abdecken und den Teig erneut an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig fast den oberen Rand der Form erreicht.
Backen:
- Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen.
- Das Brot 30 bis 35 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist und das Brot beim leichten Klopfen hohl klingt.
- Wenn die Oberseite des Brotes zu schnell bräunt, kann es leicht mit Aluminiumfolie abgedeckt werden, um ein Verbrennen zu verhindern.
Abkühlen:
- Das Brot ein paar Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen.
- Es vollständig auf einem Gitter abkühlen lassen, bevor es geschnitten wird.
Tipps zum Genießen und Variationen
Shokupan eignet sich hervorragend für Sandwiches, kann aber auch einfach mit etwas Butter, Marmelade oder als Begleitung zu einer Suppe genossen werden. Die Textur ist ideal für Rezepte wie Tamago Sando (Omelett-Sandwich) oder Fruit Sando (Früchte-Sandwich), die Klassiker der japanischen Küche sind.
Eine weitere interessante Variante ist, den Shokupan zu rösten, indem man jede Scheibe in einer Pfanne oder einem Toaster leicht bräunt, um eine noch knusprigere Textur außen zu erhalten, während das Innere weich bleibt.
Shokupan hält sich bei Raumtemperatur einige Tage gut und kann auch eingefroren werden, um ihn länger aufzubewahren. Einfach in Scheiben schneiden, bevor man ihn einfriert, und dann nach Bedarf toasten oder aufwärmen.
Zusammenfassung: Shokupan ist ein Brot mit überraschend einfacher Zubereitung, das jedoch eine unvergleichliche Textur und Süße bietet. Es ist einfach zu Hause zuzubereiten und ermöglicht es, ein Stück der japanischen Küche in die eigene Küche zu bringen.