• Nicht auf Lager

Shio Ramen (塩ラーメン)

Entschuldigung, dieser Artikel ist ausverkauft.
18,00 €
Bruttopreis
Nicht auf Lager

Shio Ramen (塩ラーメン)

Shio Ramen (塩ラーメン) ist eine der ältesten und einfachsten Varianten von Ramen, die durch eine leichte, salzige Brühe gekennzeichnet ist, die oft als subtiler angesehen wird als andere Ramen-Sorten auf Basis von Miso oder Sojasauce. "Shio" bedeutet "Salz" auf Japanisch und spiegelt das Hauptgewürz der Brühe wider. Dieses Gericht ist ein Markenzeichen der japanischen Küche, und jede Region hat ihre eigene Interpretation von Ramen, mit Brühen, die aus Hühnchen, Schwein oder sogar Meeresfrüchten bestehen können.

Ursprung und Geschichte

Ramen hat seine Wurzeln in der chinesischen Küche, wurde jedoch tief in die japanische Kultur integriert, besonders nach dem Zweiten Weltkrieg. Shio Ramen war eine der ersten Variationen, dank seiner einfachen Brühe. Ursprünglich wurde Ramen hauptsächlich mit Hühnchenbrühe zubereitet, und Shio Ramen war eine klarere und leichtere Version im Vergleich zu reicheren Brühen wie Miso oder Tonkotsu (Schweineknochen).

Merkmale des Shio Ramen

Die Brühe für Shio Ramen wird typischerweise aus Hühnchen (oft unter Verwendung von Hühnermärkchen oder Flügeln) hergestellt und manchmal mit Kombu (Seetang), Niboshi (getrocknete Sardellen), Ingwer und anderen Gewürzen wie Knoblauch und Zwiebel angereichert. Diese Brühe, nach dem Filtern und Würzen, ist sehr klar und hat einen leicht salzigen, aber auch umami Geschmack, dank der Zugabe von Mirin und Sake, die eine süße und tiefere Note bringen.

Klassische Beilagen sind Chashu (geschmortes Schweinefleisch), marinierte Eier (Ajitama), fermentierte Bambussprossen (Menma), Sojasprossen, Frühlingszwiebeln und Nori (getrockneter Seetang). Diese Zutaten sorgen für eine Balance der Texturen und Aromen, die die Leichtigkeit der Brühe ergänzen.


Rezept für Shio Ramen mit Chashu (チャーシュー), Marinierte Eier (味玉), Menma (メンマ), Nori (海苔), Sojasprossen und Frühlingszwiebeln (青ねぎ)

Hier ist ein detailliertes Rezept, um zu Hause leckeres Shio Ramen mit allen klassischen Beilagen zuzubereiten, darunter Chashu, marinierte Eier, Menma, Nori, Sojasprossen und Frühlingszwiebeln.

Zutaten:

Für die Brühe (Shio Ramen):

  • 1 kg Huhn (Hühnermärkchen oder Flügel)
  • 2 Liter Wasser
  • 1 Stück Kombu (10 cm)
  • 10 g Niboshi (getrocknete Sardellen)
  • 1 Zwiebel, halbiert
  • 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 1 Stück Ingwer (5 cm), in Scheiben geschnitten
  • 1 Esslöffel Salz
  • 1 Esslöffel Sake
  • 1 Esslöffel Mirin
  • Aromatisches Öl (Sesamöl oder Fischöl, je nach Vorliebe)

Für das Chashu (チャーシュー):

  • 500 g Schweinebauch
  • 100 ml Sojasauce
  • 50 ml Sake
  • 50 ml Mirin
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 1 Stück Ingwer (5 cm), in Scheiben geschnitten
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Stücke geschnitten

Für die Marinierte Eier (味玉):

  • 4 Eier
  • 100 ml Sojasauce
  • 100 ml Mirin
  • 100 ml Wasser
  • 1 Esslöffel Zucker

Für die Beilagen:

  • Menma (メンマ): Fermentierte Bambussprossen, etwa 100 g (im Asialaden erhältlich)
  • Nori (海苔): Getrocknete Seetangblätter, in Quadrate geschnitten
  • Sojasprossen: Etwa 100 g, kurz blanchiert
  • Frühlingszwiebeln (青ねぎ): Fein geschnitten zum Garnieren

Für die Nudeln:

  • 400 g Ramen-Nudeln (dünn und gerade)

Zubereitung:

Die Shio Brühe zubereiten:

  1. Die Hühnchenbrühe vorbereiten: In einem großen Topf Hühnermärkchen, Wasser, Kombu, Niboshi, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 2-3 Stunden sanft köcheln lassen.
  2. Würzen: Die festen Zutaten aus der Brühe entfernen. Salz, Sake und Mirin hinzufügen. Weitere 10 Minuten köcheln lassen, um die Aromen gut zu vermischen.
  3. Aromatisches Öl hinzufügen: Kurz vor dem Servieren in jede Schale einen Esslöffel aromatisches Öl geben.

Das Chashu zubereiten:

  1. Das Schweinefleisch anbraten: Den Schweinebauch auf allen Seiten in einer heißen Pfanne anbraten.
  2. Schmoren: In einem Topf Sojasauce, Sake, Mirin, Zucker, Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln vermischen. Den Schweinebauch hinzufügen und bei niedriger Hitze 2 Stunden schmoren lassen, dabei das Fleisch gelegentlich wenden.
  3. Abkühlen und Schneiden: Das Fleisch aus der Sauce nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren in dünne Scheiben schneiden.

Die Marinierte Eier (味玉) zubereiten:

  1. Die Eier kochen: Wasser zum Kochen bringen. Die Eier vorsichtig hineingeben und 7 Minuten kochen, um ein cremiges Eigelb zu erhalten. Sofort in Eiswasser abkühlen.
  2. Marinieren: Sojasauce, Mirin, Wasser und Zucker in einem wiederverschließbaren Beutel vermischen. Die Eier schälen und in die Marinade legen. Im Kühlschrank mindestens 4 Stunden marinieren lassen (idealerweise über Nacht).

Die Nudeln zubereiten:

  1. Die Nudeln kochen: Die Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und gleichmäßig auf die Servierschalen verteilen.

Shio Ramen zusammenstellen:

  1. Die Brühe über die Nudeln gießen: Die heiße Brühe über die Nudeln in jeder Schale gießen.
  2. Die Beilagen hinzufügen: Chashu-Scheiben, halbierte marinierte Eier, Menma, Sojasprossen und Frühlingszwiebeln auf den Nudeln anrichten. Ein Quadrat Nori an den Rand der Schale legen.
  3. Servieren: Sofort servieren, damit jeder die Mischung aus Aromen und Texturen genießen kann.

Chashu (チャーシュー)

Chashu ist ein charakteristisches Topping im Ramen, das oft mit Schweinebauch in einer süß-salzigen Sojasauce geschmort wird. Wenn es richtig zubereitet wird, wird es unglaublich zart, fast schmelzend, und bietet einen reichen Fleischgeschmack, der perfekt mit der salzigen Brühe des Shio Ramen harmoniert. Chashu wird vor dem Hinzufügen zum Ramen in dünne Scheiben geschnitten, um eine Schicht von Reichtum hinzuzufügen.

Marinierte Eier (味玉)

Marinierte Eier, oder Ajitama, sind ein weiteres unverzichtbares Element des Ramen. Diese Eier werden perfekt gekocht, um ein cremiges Eigelb zu haben und dann in einer Sojasauce-, Mirin- und Zucker-basierten Marinade eingelegt. Sie fügen eine süße Note und einen perfekten Kontrast zur Salzigkeit der Brühe hinzu.

Andere Beilagen:

  • Menma (メンマ): Fermentierte Bambussprossen sind eine klassische Zutat in vielen Ramen-Sorten. Sie haben eine leicht knusprige Textur und einen Umami-Geschmack.
  • Sojasprossen: Diese kleinen Sprossen bringen eine leichte Bitterkeit und eine schöne Frische ins Gericht.
  • Nori (海苔): Getrocknete Seetangblätter fügen einen subtilen maritimen Geschmack hinzu, der die anderen Ramen-Aromen ergänzt.
  • Frühlingszwiebeln (青ねぎ): Fein geschnittene Frühlingszwiebeln bringen Frische und eine leichte Schärfe, die hilft, die Reichhaltigkeit der Brühe und der anderen Beilagen auszubalancieren.

Die Nudeln:

Ramen-Nudeln sind für Shio Ramen normalerweise dünn und gerade, im Gegensatz zu anderen Ramen, die dickere oder gewellte Nudeln haben können. Die Nudeln sollten al dente gekocht werden, damit ihre Textur auch nach dem Eintauchen in die heiße Brühe erhalten bleibt.

Regionale Variationen:

Wie bei allen Ramen-Sorten variiert Shio Ramen von Region zu Region in Japan. In Sapporo, im Norden Japans, wird Ramen zum Beispiel manchmal mit Schweinebrühe zubereitet, während in Kyushu Sesam oder andere Beilagen hinzugefügt werden können. Die Basis des Shio Ramen bleibt

Kommentare (0)