Renée Graglia’s Niçoise-Salat Rezept (La salada nissarda)
und Getränkeempfehlungen aus der Region Nizza
Renée Graglia ist eine renommierte Köchin aus Nizza, bekannt für ihre traditionelle Küche der Region Nizza. Ihre Version des Salade Niçoise zeichnet sich durch ihre Achtung vor lokalen Zutaten und dem traditionellen Rezept aus. Hier ist ihr Rezept, das frische und authentische Produkte in den Vordergrund stellt.
Zutaten (für 4 Personen)
-
400 g frischer roter Mediterraner Thunfisch, gerade angebraten
Frischer Thunfisch, der oft nur leicht in der Pfanne angebraten wird, muss von außergewöhnlicher Qualität sein, da roter Thunfisch ein typisches Produkt der Region ist. -
4 Coeur de Boeuf Tomaten aus Nizza
-
1 Berggurke aus Italien, geschält und in Scheiben geschnitten
Die italienische Berggurke ist fester und knuspriger, perfekt für diesen Salat. -
1 "Goutte de Malaga" Paprika, in dünne Streifen geschnitten
Diese Paprikasorte ist süß und mild und verleiht dem Salat eine knackige und süße Note. -
200 g frische grüne Bohnen, 5 Minuten in Salzwasser blanchiert
-
4 Bio-Hartgekochte Eier von Freilandhühnern
-
10 bis 12 schwarze Oliven aus Nizza, Cailletier-Sorte, AOP
Die Cailletier-Oliven aus Nizza sind weich und fleischig, ideal für den Salade Niçoise. -
8 bis 10 Anchovis aus der Ägäis, in Bio-Olivenöl
-
Einige Blätter Kopfsalat (romano oder frisée)
-
Frisches Bio-Basilikum aus der Provence
-
1 fein geschnittener Frühlingszwiebel aus Saint-Rémy-de-Provence
Für das Dressing:
- 2 Esslöffel AOP AB Rosé-Weinessig, dezent mit einer Haselnussnote aromatisiert
- 6 Esslöffel extra natives Olivenöl, Domaine de la Sénancole - Fruchtig-grün AOP Provence
- 1 Esslöffel Dijon-Senf (optional, für eine leichte Konsistenz)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
-
Frische Zutaten vorbereiten:
- Grüne Bohnen: Die Bohnen in Salzwasser 5 bis 7 Minuten kochen, dann sofort in eine Schüssel mit Eiswasser tauchen, um den Kochvorgang zu stoppen und ihre leuchtend grüne Farbe zu bewahren. Gut abtropfen lassen.
- Tomaten: Die Tomaten waschen und in Viertel oder Scheiben schneiden. Wenn Sie kleinere Stücke bevorzugen, können Sie die Tomaten entkernen, bevor Sie sie schneiden.
- Gurke: Die Gurke schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Paprika: Die Paprika waschen, entkernen und in sehr dünne Streifen schneiden.
- Eier: Die Eier 10 Minuten hart kochen, dann unter kaltem Wasser abkühlen lassen. Schalen abziehen und in Viertel schneiden.
-
Thunfisch vorbereiten:
- Frischer Thunfisch: Wenn Sie frischen Thunfisch verwenden, ist es am besten, ihn zu pochieren (in leicht gesalzenem Wasser mit Kräutern kochen) oder ihn leicht zu grillen, damit das Innere rosa bleibt. Sie können ihn nach dem Kochen auch in dicke Scheiben oder Stücke schneiden.
- Wenn Sie Thunfisch aus der Dose in Olivenöl wählen, lassen Sie ihn gut abtropfen, bevor Sie ihn in den Salat geben.
-
Das Dressing zubereiten:
In einer kleinen Schüssel das extra native Olivenöl mit etwas Rosé-Weinessig, Salz, Pfeffer und einigen frischen Basilikumblättern (oder Kräutern der Provence, wenn bevorzugt) vermengen. Gut umrühren und nach Belieben abschmecken. -
Den Salat zusammenstellen:
- Auf einer großen Servierplatte oder auf einzelnen Tellern die Blätter des Kopfsalats als Grundlage anrichten.
- Die vorbereiteten Gemüse hinzufügen: Tomaten, Gurke, Paprika und grüne Bohnen.
- Danach die in Viertel geschnittenen Eier, die Thunfischstücke und die Anchovis (wenn verwendet) anordnen.
- Den Salat mit den schwarzen Oliven aus Nizza abschließen.
-
Würzen:
Den Salat großzügig mit dem vorbereiteten hausgemachten Dressing übergießen. Sie können auch etwas frisch gehacktes Basilikum für einen zusätzlichen Frischekick hinzufügen. -
Servieren:
Den Salat sofort servieren, begleitet von gutem Landbrot oder einem frischen Baguette.
Tipps von Renée Graglia:
- Frischer Thunfisch ist ideal für diesen Salat, da er eine zarte Textur und authentischen Geschmack verleiht. Wenn Sie Thunfisch aus der Dose verwenden, stellen Sie sicher, dass er von hoher Qualität ist, vorzugsweise in Olivenöl.
- Niemals Kartoffeln in den traditionellen Salade Niçoise geben, auch wenn dies eine beliebte Variante in anderen Regionen ist.
- Verwenden Sie schwarze Oliven aus Nizza, da sie fleischiger und aromatischer sind als andere Sorten.
- Wenn Sie mehr Geschmack möchten, können Sie etwas Kapern oder frischen Zitronensaft hinzufügen, aber achten Sie darauf, den Geschmack der anderen Zutaten nicht zu überdecken.
Dieses Rezept für den Salade Niçoise von Renée Graglia ist eine Hommage an die lokalen Produkte der Côte d'Azur, mit besonderer Aufmerksamkeit für Authentizität und Einfachheit der Aromen.
Getränke aus der Region Nizza
Die Region Nizza, die in der Provence-Alpes-Côte d'Azur liegt, bietet eine Vielzahl typischer und köstlicher Getränke, von Weinen bis hin zu Cocktails. Hier einige Vorschläge:
-
Weine aus der Provence
Die Region ist bekannt für ihre Weine, insbesondere für Roséweine, die oft mit der Côte d'Azur in Verbindung gebracht werden. Hier einige Beispiele:-
Provenzalischer Roséwein: Dies ist das ikonischste Getränk der Region. Er ist frisch, leicht und fruchtig und eignet sich perfekt zur Begleitung eines Salade Niçoise oder eines Essens auf der Terrasse. Bekannte Weingüter sind das Château de Calavon, Domaine de Toasc und Domaine du Paternel.
-
Provenzalischer Rotwein: Weniger bekannt als der Rosé, aber auch sehr schmackhaft. Rebsorten wie Grenache, Syrah und Cinsault ergeben strukturierte und aromatische Weine.
-
Provenzalischer Weißwein: Obwohl weniger populär als Rot- und Roséweine, können provenzalische Weißweine überraschend frisch und fruchtig sein. Weine aus Vermentino (oder Rolle) sind oft besonders köstlich.
-