• Nicht auf Lager

Brathähnchen mit Winston Churchills Weißweinsauce

Entschuldigung, dieser Artikel ist ausverkauft.
32,00 €
Bruttopreis
Nicht auf Lager

Brathähnchen mit Winston Churchills Weißweinsauce

Zutaten:

  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg)
  • 4 Esslöffel Butter
  • 2 zerdrückte Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel, geviertelt
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • 1/2 Tasse trockener Weißwein (ein guter Chardonnay oder ein ähnlicher Wein)
  • 1 Tasse Hühnerbrühe
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)

Anleitung:

  1. Das Hähnchen vorbereiten: Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Achten Sie darauf, dass das Hähnchen gut gereinigt und mit Küchenpapier trocken gewischt wird. Würzen Sie das Innere und Äußere des Hähnchens mit Salz und Pfeffer.

  2. Das Hähnchen mit Butter bestreichen: Bestreichen Sie das Hähnchen großzügig mit 2 Esslöffeln Butter. Legen Sie den zerdrückten Knoblauch, die geviertelte Zwiebel, den Rosmarin und den Thymian in das Innere des Hähnchens. Diese Kräuter verleihen dem Fleisch während des Kochens zusätzlichen Geschmack.

  3. Das Hähnchen braten: Legen Sie das Hähnchen in eine Bratpfanne oder eine große Auflaufform. Stellen Sie es in den vorgeheizten Ofen und braten Sie es etwa 1 Stunde bis 1 Stunde 15 Minuten lang, oder bis es goldbraun ist und die Innentemperatur des Hähnchens 75°C erreicht. Gießen Sie das Hähnchen alle 20 Minuten mit eigenem Saft oder etwas geschmolzener Butter.

  4. Die Weißweinsauce zubereiten: Während das Hähnchen brät, bereiten Sie die Sauce zu. Schmelzen Sie die restlichen 2 Esslöffel Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie den Weißwein und die Hühnerbrühe hinzu. Lassen Sie es aufkochen und dann die Hitze reduzieren, um es 10-15 Minuten lang köcheln zu lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.

  5. Fertigstellen und servieren: Wenn das Hähnchen fertig ist, nehmen Sie es aus dem Ofen und lassen Sie es 10 Minuten ruhen, bevor Sie es in Portionen schneiden. Servieren Sie das Hähnchen mit der Weißweinsauce und gießen Sie diese großzügig darüber.

Tipps:

  • Das Hähnchen kann mit geröstetem Gemüse, Kartoffeln oder einem grünen Salat serviert werden.
  • Das Geheimnis von Churchills Rezept liegt in der Butter und dem Weißwein, die der Sauce eine unglaubliche Reichhaltigkeit verleihen.

Empfohlene Beilagen:

Winston Churchill liebte es, sein Brathähnchen mit saisonalem Gemüse, Kartoffeln und manchmal Reis oder sogar Brot zu servieren, um die köstliche Sauce aufzunehmen. Hier sind einige der Beilagen, die häufig mit diesem Rezept in Verbindung gebracht werden:

  • Geröstete Kartoffeln: In Wedges geschnittene Kartoffeln, die mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kräutern wie Rosmarin oder Thymian geröstet werden. Sie passen perfekt zur Reichhaltigkeit des Hähnchens und der Weißweinsauce.

  • Saisonales Gemüse: Gemüse wie Karotten, grüne Bohnen, Erbsen oder sogar Brokkoli, oft gedämpft oder in Butter angebraten. Dieses Gemüse bringt Frische und einen guten Kontrast zur Reichhaltigkeit des Hauptgerichts.

  • Reis: Auch wenn es weniger häufig vorkommt, wird Reis manchmal serviert, besonders wenn die Sauce flüssiger ist. Der Reis hilft, das Gericht zu vervollständigen, indem er die schmackhafte Sauce aufnimmt.

  • Frisches Brot oder Baguette: Für eine traditionellere Note war es nicht ungewöhnlich, dass Churchill sein Hähnchen mit frischem Brot oder einer knusprigen Baguette servierte, um die Weißweinsauce aufzusaugen.

  • Grüner Salat: Ein einfacher grüner Salat aus Blattsalat, Rucola oder Brunnenkresse, begleitet von einem leichten Dressing, kann ebenfalls serviert werden, um einen frischen Kontrast zu dem reichhaltigen Mahl zu bieten.

Diese Beilagen bieten eine Vielzahl von Texturen und balancieren die reichhaltigen Aromen des Brathähnchens mit Weißweinsauce aus.

Weinempfehlungen:

Um das Brathähnchen mit Weißweinsauce zu begleiten, hätte Winston Churchill, mit seinem raffinierten Geschmack, wahrscheinlich einen trockenen Weißwein oder einen leichten Rotwein gewählt. Hier sind einige Vorschläge, die seinem Stil entsprechen könnten:

  • Weißwein:

    • Chardonnay (ein reichhaltiger und vollmundiger Weißwein): Ein Chardonnay, besonders aus der Region Burgund, würde gut zur Reichhaltigkeit der Weißweinsauce und des Brathähnchens passen. Er bietet eine schöne buttrige Textur und eine ausreichende Säure, um das Gericht zu balancieren.
    • Sauvignon Blanc: Ein leichterer, frischeren und aromatischer Sauvignon Blanc mit kräuterigen und zitrusartigen Noten wäre eine ausgezeichnete Wahl, um Frische zu bringen und die Sauce zu ergänzen.
    • Meursault: Wenn Churchill einen wirklich hochwertigen Wein wählen wollte, wäre ein Meursault aus Burgund mit seiner Reichhaltigkeit und seinen Aromen von Butter und Nüssen die perfekte Begleitung zu einem so eleganten Gericht.
  • Leichter Rotwein:

    • Pinot Noir: Ein Pinot Noir mit feinen Tanninen und roten Fruchtaromen wäre ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl für Brathähnchen, besonders wenn der Wein einen leichteren und fruchtigeren Charakter hat, ohne zu tanninhaltig zu sein.
    • Beaujolais: Ein Beaujolais oder ein Beaujolais-Villages, ein leichter und fruchtiger Rotwein, wäre eine etwas entspannendere, aber ebenso köstliche Wahl, um dieses Gericht zu begleiten.

Zusätzliche Empfehlungen:

  • Champagner: Als großer Liebhaber von Champagner hätte Churchill auch einen brut Champagner wählen können, um dem Ganzen eine raffinierte Note zu verleihen. Er begann seine Mahlzeiten oft mit Champagner, und er würde hervorragend zu diesem Gericht passen, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Chardonnay oder ein leichter Pinot Noir ideale Begleiter für dieses Brathähnchen mit Weißweinsauce wären, während sie gleichzeitig die Raffinesse von Churchills Mahlzeiten widerspiegeln.

Kommentare (0)