Hähnchen-Curry von der Insel Mauritius (Carri Poule)
Tradision Kiltirel a Maurice
Kizin maurisyen li enn parti inportan de listwar l'île, ki marke par kolonizasyon ek migrasyon divers kominote. Carri Poule ek Satini Pomme d'Amour simboliz sa richesse kiltirel-la ek eritaj kiltirel kreol. Sa de plat-la souvan prepare pou gran okazion kouma maryaz, selebrasyon relizye, me osi dan lavi toulezour, parski li fasil pou prepare ek nourisan.
A Maurice, repas pa zis enn kestion manze, me osi enn moman partaz ek konvivyalite. Repas souvan akonpaye par muzik, danse ek riyer, kree enn latmosfer chalereu ek akoyan. Carri Poule alor li plis ki zis enn plat, li enn simbol de jenerozite, ospitalite ek idantite maurisyen.
Hähnchen-Curry von der Insel Mauritius (Carri Poule)
Ein traditionelles und reichhaltiges Gericht
Herkunft des Gerichts:
Das Hähnchen-Curry aus Mauritius, bekannt als „Carri Poule“, ist ein ikonisches Gericht der Insel, das die kulturelle Vielfalt von Mauritius widerspiegelt. Durch den Einfluss der kreolischen, indischen und chinesischen Küche hat sich dieses Gericht zu einem beliebten Familienessen entwickelt. Traditionell wird es mit Reis und Chatini Pomme d'Amour (eine scharfe Tomatensauce) serviert, die den intensiven Geschmack des Currys ergänzt. Dieses Gericht ist ein Symbol der mauritischen Küche, in der Gewürze eine zentrale Rolle spielen, um tiefe und harmonische Aromen zu schaffen.
Zutaten für das mauritische Hähnchen-Curry:
- 1 ganzes Hähnchen, in Stücke geschnitten
- 5 Curryblätter (kari poulet)
- 1 kleine Zwiebel, in Scheiben geschnitten
- Salz nach Geschmack
- 2 große Kartoffeln, in Viertel geschnitten
- 2 große Auberginen (Bringelle), in Stücke geschnitten
- 1 Esslöffel frischer Thymian, gehackt
- 1/2 Esslöffel Ingwer-Knoblauch-Paste
- 1 Tasse frischer Koriander, fein gehackt
- 1 Tasse Zwiebeln, gehackt
- 3 Tomaten (Pomme d'Amour), gehackt
- 2 Esslöffel Currypulver
- 3 Esslöffel Öl
- Wasser, je nach Bedarf für das Kochen
Zutaten für das Chatini Pomme d'Amour:
- 4 kleine Tomaten (Pomme d'Amour)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Esslöffel frischer Koriander (Cotomili), gehackt
- 2 kleine Chilischoten (ti piment), nach Geschmack anpassen
Zubereitung des mauritischen Hähnchen-Currys:
-
Zubereitung des Gemüses:
- Das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die Zwiebeln hinzufügen und anbraten, bis sie glasig werden.
- Die Curryblätter, die Ingwer-Knoblauch-Paste und den Thymian hinzufügen und für ein paar Minuten anbraten, bis die Aromen freigesetzt werden.
-
Hähnchen anbraten:
- Die Hähnchenteile in den Topf geben und von allen Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Die gehackten Tomaten, das Currypulver und etwas Salz hinzufügen. Gut umrühren, damit das Hähnchen gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt wird.
- Einige Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten zerfallen und eine dicke Sauce entsteht.
-
Zubereitung der Gemüse:
- Die Kartoffeln und Auberginenstücke hinzufügen und gut umrühren, damit sie die Sauce aufnehmen.
- So viel Wasser hinzufügen, dass das Gemüse und das Hähnchen gut bedeckt sind. Den Topf abdecken und 30-40 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Hähnchen und die Gemüse weich und gut durchgegart sind.
-
Fertigstellung:
- Wenn das Curry gar ist, den gehackten Koriander hinzufügen und das Salz nach Belieben anpassen.
- Noch ein paar Minuten ohne Deckel köcheln lassen, um die Sauce etwas zu reduzieren, falls notwendig.
Zubereitung des Chatini Pomme d'Amour:
- Die Tomaten, die Zwiebel und den Koriander fein hacken.
- Die Chilischoten zerdrücken oder fein hacken.
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen. Ein wenig Öl, Salz und Pfeffer nach Belieben hinzufügen. Den Chilianteil nach Geschmack anpassen und gut umrühren.
Servieren:
Das Hähnchen-Curry heiß mit Reis servieren. Das Chatini Pomme d'Amour dazu reichen, um dem Gericht eine frische und scharfe Note zu verleihen, die die Aromen des Currys perfekt ergänzt. Carri Poule ist ideal für Familienessen oder besondere Anlässe und bietet ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis der Insel Mauritius.
Empfohlene lokale Getränke:
Um dieses Gericht zu begleiten, trinken Mauritianer traditionell das lokale Phoenix Beer, das hervorragend zu den Gewürzen und der Tiefe des Currys passt. Für eine alkoholfreie Option wäre Tamarindensaft oder Fruchtsäfte wie Passionsfrucht oder Guave eine perfekte Wahl, um das Gericht auszugleichen.
Tradition und Einfluss:
Dieses Gericht ist tief in der mauritischen Tradition verwurzelt. Es wird oft sonntags oder zu festlichen Anlässen in der Familie zubereitet. Die Kombination aus Gewürzen und lokalen Zutaten spiegelt die kulturelle Vielfalt der Insel wider, da die indische, kreolische und chinesische Küche zusammenkommen, um einzigartige Aromen zu schaffen.