Burger von Mauritius mit Catless aus Rindfleisch und Mauritianischem Achards

Catless : En Amiz-Guel Tradisionel depi Zil L'Ocean Indien

En catless se enn fritur baze lor pomme de terre ki nou retrouv dan plizyer lasyen dan zil l'Ocean Indien. Sa plat-la, li partou dan lasyen Maurisyen, Reunionen (d'origine zarabe kot zot apel li tiamps) ek Malgache (kot zot apel li katlezy). Par mizir, bann musulman dan sa zil-la, zot bien kontan manze sa pti bouch-la, sitou pandan Ramadan.

Orizin Catless : Orizinalman, catless sorti depi L'Ind, kot li koni kouma cutlet (enn mo ki vinn depi angle). Tradisionelman, li reprezant bann morso poulet san zorey, marinen avek plizyer epis ek apre frir.

Asterla, catless pa limite zis a poulet. Li kapav fer avek bouef, poisson kouma thon, ouswa divan legim pou enn version vejeteryen.

En Plat Adaptab ek Savoureux Sa met-la ki bien pike ek gou seki vinn kouma enn klasik dan lasyen de la rue ek enn inportan pandan bann manze konvivyal, kitfwa pandan bann fet ouswa repas an fami, spesyalman pandan Ramadan.

 

Beeilen Sie sich! nur 10 Artikel auf Lager!
18,00 €
Bruttopreis 2 heures

Burger von Mauritius mit Catless aus Rindfleisch und Mauritianischem Achards

Zutaten:

Für den Catless aus Rindfleisch:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel frischer Koriander, gehackt
  • 2 Esslöffel frische Minze, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50 g Paniermehl
  • Öl zum Braten (zum Kochen der Patties)

Für das Mauritianische Achards:

  • 1 Karotte, gerieben
  • 1 kleiner Kohl, gerieben
  • 1/2 Gurke, gerieben
  • 1 kleine grüne Chilischote (optional)
  • 2 Esslöffel weißen Essig
  • 1 Esslöffel Senf
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1 Esslöffel Öl

Zubereitung:

  1. Catless aus Rindfleisch zubereiten:

    • In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch, die gehackte Zwiebel, das Ei, den Koriander, die Minze, den zerdrückten Knoblauch, den Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer vermengen.
    • Paniermehl hinzufügen und gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht.
    • Mit den Händen kleine Patties formen.
    • Etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Patties von beiden Seiten ca. 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
  2. Mauritianisches Achards zubereiten:

    • Das Gemüse (Karotten, Kohl, Gurke) raspeln und in eine große Schüssel geben.
    • In einer kleinen Pfanne das Öl erhitzen und Kurkuma, Essig, Senf und Zucker hinzufügen. 2-3 Minuten erhitzen, um die Aromen gut zu vermischen.
    • Die heiße Mischung über das geraspelte Gemüse gießen und gut umrühren, damit das Gemüse gleichmäßig bedeckt ist.
    • Wenn du es scharf magst, kannst du die grüne Chili an dieser Stelle hinzufügen.
  3. Burger von Mauritius zusammenstellen:

    • Die Burgerbrötchen leicht anrösten.
    • Ein Rinder-Patty auf die untere Hälfte jedes Brötchens legen.
    • Eine großzügige Portion Achards auf das Patty geben.
    • Mit der oberen Brötchenhälfte abdecken.
  4. Servieren:

    • Sofort mit selbstgemachten Pommes oder einem frischen Salat servieren.

Tipps:

  • Du kannst etwas scharfe Soße oder gewürzte Mayonnaise hinzufügen, um noch mehr Geschmack zu bekommen.
  • Das Achards kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank mariniert werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Guten Appetit!

Catless: Ein Traditioneller Snack der Inseln im Indischen Ozean

Ein Catless ist ein frittiertes Gericht aus Kartoffeln, das in verschiedenen Küchen der Inseln im Indischen Ozean vorkommt. Dieses Gericht ist ein integraler Bestandteil der mauritischen Küche, der kreolischen Küche (arabischen Ursprungs, wo es als Tiamp bezeichnet wird) und der madagassischen Küche (wo es als Katlezy bekannt ist). In den muslimischen Gemeinschaften dieser Inseln ist dieser Snack besonders während des Ramadan beliebt.

Ursprung des Catless: Ursprünglich kommt das Catless aus Indien, wo es als "Cutlet" bekannt ist (ein englisches Lehnwort). Traditionell handelt es sich dabei um entbeintes Hühnchen, das in verschiedenen Gewürzen mariniert und dann frittiert wird.

Heute ist das Catless nicht mehr nur auf Hühnchen beschränkt. Es kann auch mit Rindfleisch, Fisch wie Thunfisch oder sogar mit verschiedenen Gemüsesorten für eine vegetarische Version zubereitet werden.

Ein Anpassen und Schmackhaftes Gericht Dieses würzige und schmackhafte Gericht ist mittlerweile ein Klassiker der Straßenküche und ein Muss bei geselligen Anlässen, sowohl bei Festen als auch bei Familienessen, insbesondere während des Ramadan.

Kommentare (0)