- Nicht auf Lager
Provenzalische Bourride
Provenzalische Bourride
Die Provenzalische Bourride ist ein typisches Gericht aus der Provence, das der Bouillabaisse sehr ähnelt, aber mit weißen Fischen zubereitet wird. Das Gericht zeichnet sich durch eine cremige Knoblauch-Mayo-Sauce aus, die perfekt zum Fisch passt. Hier ist ein traditionelles Rezept für die Provenzalische Bourride:
Zutaten :
- 1,5 kg weiße Fische (wie Seezunge, Kabeljau oder Dorade), in Stücke geschnitten
- 2 Liter Fischbrühe
- 4 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 3 Eigelb
- 200 ml Olivenöl
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- Toastbrot-Scheiben
Zubereitung :
-
Fisch kochen:
- In einem großen Topf die Fischbrühe mit den zerdrückten Knoblauchzehen erhitzen.
- Die Fischstücke hinzufügen und etwa 10 bis 15 Minuten sanft kochen, bis der Fisch gar ist.
- Die Fischstücke herausnehmen und warm halten.
-
Sauce zubereiten:
- In einer Schüssel die Eigelb mit dem Zitronensaft verrühren.
- Langsam das Olivenöl hinzufügen, während ständig weitergerührt wird, um die Sauce zu emulgieren.
- Falls nötig, etwas heiße Brühe hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Servieren:
- Die Fischstücke auf einer Servierplatte anrichten.
- Die Knoblauch-Mayo-Sauce über den heißen Fisch gießen.
-
Beilagen:
- Die Bourride mit Toastbrotscheiben servieren.
- Auch gekochte Kartoffeln oder Reis passen gut dazu.
Getränkempfehlungen:
- Trockener Weißwein: Ein frischer Weißwein wie Bandol oder Côtes de Provence passt hervorragend zu dem Fisch und der cremigen Sauce.
- Provenzalischer Rosé: Ein leichter, fruchtiger Rosé ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl, um die mediterranen Aromen dieses Gerichts zu ergänzen.
- Leichtes Weißbier: Ein leichtes, leicht zitroniges Weißbier ist eine erfrischende Alternative.
Die Provenzalische Bourride ist ein köstliches und wohltuendes Gericht, ideal für Familien- oder Freundesessen. Du kannst die Zutaten nach deinen persönlichen Vorlieben anpassen und frische Kräuter wie Petersilie oder Fenchel hinzufügen, um den Geschmack noch zu bereichern.
Kommentare (0)