• Nicht auf Lager

Laab Kaï (Scharfer Hühnchensalat)

Entschuldigung, dieser Artikel ist ausverkauft.
18,00 €
Bruttopreis
Nicht auf Lager

Laab Kaï (Scharfer Hühnchensalat)

(Larb, laab, lap, laap: ein Gericht, verschiedene Transkriptionen)

Ursprung

Laab Kaï ist ein beliebtes und schmackhaftes Gericht, das oft zu Feierlichkeiten und besonderen Anlässen zubereitet wird. Es kann mit verschiedenen Fleischsorten zubereitet werden, wie Rindfleisch (laab nua), Schweinefleisch (laab moo), Hühnchen (laab gai), Ente oder Garnelen, wobei Hühnchen (kaï) eine der häufigsten Wahl ist. Dieser Salat wird normalerweise warm oder kalt serviert, begleitet von Klebreis (kaow niao). Man genießt ihn oft mit rohem Gemüse wie grünen Bohnen, Gurken und Weißkohl sowie aromatischen Kräutern. Es ist ein sehr duftendes und säuerliches Gericht, das perfekt für Sommertage ist. Wenn du diesen Salat in Thailand bestellen möchtest, sei vorsichtig, da er oft sehr scharf ist.


Rezept für 4 Portionen

Zutaten

Für das scharfe thailändische Hühnchen:

  • 350-400 g entbeintes Hühnchen (Brust oder Oberschenkel)
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • Ein kleines Stück frischer Ingwer, gerieben
  • 1/2 Stängel Zitronengras (optional), fein geschnitten
  • Ein kleines halbes Glas Hühnerbrühe (oder ein Glas Wasser mit einem halben Teelöffel Brühpulver)
  • Der Saft von einer Limette
  • 1 Teelöffel Rohrzucker
  • 3 Esslöffel Fischsauce (Nuoc Mam oder Nam Pla)
  • 2 Handvoll Thai-Basilikumblätter
  • 1 Handvoll Minzblätter
  • 1 Handvoll Korianderblätter

Für den thailändischen Gemüsesalat:

  • Etwa zehn Blätter Chinakohl, fein geschnitten
  • 1/2 Gurke, in Scheiben
  • 1 kleine süße Paprika (oder eine halbe Paprika), in Scheiben
  • Ein wenig Chilipulver (nach Geschmack)
  • 3 Esslöffel geröstetes Reismehl (optional)

Anleitungen

  1. Hühnchen vorbereiten:
    In einem Topf die Hühnerbrühe (oder das Wasser mit der Brühe) erhitzen. Die Hühnchenstücke, den Knoblauch, den Ingwer und das Zitronengras (wenn verwendet) hinzufügen. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Hühnchen durchgegart ist, etwa 15-20 Minuten.

  2. Hühnchen würzen:
    Sobald das Hühnchen gar ist, aus dem Topf nehmen und leicht abkühlen lassen. Zerkleinern oder in Stücke schneiden.
    In einer Schüssel das Hühnchen mit dem Limettensaft, dem Rohrzucker und der Fischsauce vermengen. Achte darauf, dass das Hühnchen gut mit dieser Marinade bedeckt ist.

  3. Salat vorbereiten:
    In einer großen Schüssel die Chinakohlblätter, die Gurke, die süße Paprika und das Chilipulver vermengen. Dann die gewürzte Hühnchenmischung hinzufügen.
    Die Thai-Basilikum-, Minz- und Korianderblätter vorsichtig unterheben.

  4. Servieren:
    Wenn du geröstetes Reismehl verwendest, streue es vor dem Servieren über den Salat, um eine knusprige Textur hinzuzufügen.
    Serviere den Laab Kaï sofort, entweder mit Reis oder als Hauptgericht.


Hinweise

  • Geschmack ausbalancieren: Der Schlüssel zu einem guten Laab ist die Balance zwischen salzig (Fischsauce), sauer (Limettensaft) und süß (Rohrzucker). Passe die Zutaten nach deinem Geschmack an.
  • Variationen: Du kannst auch andere knackige Gemüse in den Salat hinzufügen, wie Karotten oder Radieschen, für mehr Farbe und Textur.
Kommentare (0)