• Nicht auf Lager

Couscous-Semolinen-Brötchen

Entschuldigung, dieser Artikel ist ausverkauft.
60,00 €
Bruttopreis
Nicht auf Lager

Diese originellen und fluffigen Brötchen aus feiner Couscous-Semolina bieten eine leicht körnige Textur und einen zart aromatischen Geschmack. Perfekt, um deine Gerichte zu begleiten oder mit herzhaften oder süßen Füllungen zu füllen.

Zutaten (für 8 Brötchen):

  • 300 g feine Couscous-Semolina
  • 200 g Weizenmehl (T45 oder T55)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g) oder 20 g frische Hefe
  • 10 g Salz
  • 30 g Zucker
  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 50 ml lauwarme Milch (oder pflanzliche Milch für eine vegane Version)
  • 40 g Olivenöl (oder neutrales Öl)
  • 1 Esslöffel Sesamsamen oder Nigellasamen (optional, zur Dekoration)

Zubereitung:

  1. Hefe aktivieren:
    In einer Schüssel das lauwarme Wasser, die lauwarme Milch und den Zucker mischen. Die Hefe hinzufügen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sich Schaum bildet.

  2. Teig zubereiten:
    In einer großen Schüssel die feine Semolina, das Mehl und das Salz vermengen. In der Mitte eine Mulde bilden und die aktivierte Hefemischung sowie das Öl hineingießen.

  3. Kneten:
    Die Zutaten vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. 8 bis 10 Minuten lang kneten (per Hand oder mit einer Küchenmaschine). Der Teig sollte weich und leicht klebrig sein. Wenn er zu trocken ist, etwas Wasser hinzufügen; wenn er zu klebrig ist, etwas Mehl einstreuen.

  4. Erste Gärung:
    Den Teig mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1,5 Stunden ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

  5. Formen der Brötchen:
    Den Teig in 8 gleich große Portionen teilen. Daraus glatte Bällchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Nach Wunsch mit Sesam- oder Nigellasamen bestreuen.

  6. Zweite Gärung:
    Die Brötchen mit einem Tuch abdecken und weitere 30–40 Minuten ruhen lassen.

  7. Backen:
    Den Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Die Brötchen 15–18 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

  8. Abkühlen lassen:
    Die Brötchen auf einem Gitterrost abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.

Verwendungsvorschläge:

  • Herzhaft: Mit gegrilltem Gemüse, Hummus, Falafel oder geschmolzenem Käse füllen.
  • Süß: Mit Marmelade, Honig oder Schokoladenaufstrich bestreichen.

Getränkevorschlag:

Ein heißer marokkanischer Pfefferminztee passt hervorragend zu diesen Brötchen für eine vollständige kulinarische Reise. Für eine kalte Option, probiere einen Eistee mit Zitrone und Minze.

Kommentare (0)