Libanesischer Burger mit Kefta und Kichererbsenbrötchen
Libanesischer Burger mit Kefta und Kichererbsenbrötchen
Kefta ist eine libanesische Spezialität aus gewürztem Hackfleisch, das zu kleinen Fleischbällchen oder -spießen geformt und gegrillt wird. Zusammen mit den Kichererbsenbrötchen ist dieser Burger eine glutenfreie und einzigartige Alternative zu traditionellen Burgern.
Zutaten:
Für die Kichererbsenbrötchen:
- 250g Kichererbsenmehl
- 50g Reismehl (optional)
- 1 Tütchen Trockenhefe (oder 20g frische Hefe)
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- 200ml lauwarmes Wasser
- 2 Esslöffel Olivenöl (oder geschmolzene Butter)
- 1 Esslöffel Apfelessig (optional)
- 1 Ei (zum Bestreichen, optional)
Für die Kefta:
- 500g Hackfleisch (Lamm oder Rind)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
- 1 Esslöffel frischer Koriander, gehackt
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Paprika
- 1 Teelöffel Zimt (optional, für mehr Geschmack)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel Olivenöl zum Braten
Für die Garnitur:
- Tahinisauce oder Naturjoghurt
- Blätter von Kopfsalat
- Tomatenscheiben
- Rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
- Libanesische Pickles (optional)
Zubereitung:
1. Kichererbsenbrötchen zubereiten:
- Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel lauwarmes Wasser, Zucker und Trockenhefe vermengen. Etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe schäumt.
- Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel Kichererbsenmehl, Reismehl (falls verwendet) und Salz vermengen. Eine Mulde in der Mitte machen und die aktivierte Hefe, Olivenöl und Apfelessig (falls verwendet) hinzufügen. Alles gut vermengen, bis ein Teig entsteht.
- Teig kneten: Den Teig 5-7 Minuten lang von Hand oder mit einer Küchenmaschine kneten, bis er leicht klebrig ist. Bei Bedarf etwas Wasser oder Mehl hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Erste Gärung: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde lang gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Brötchen formen: Den Teig in kleine Kugeln teilen und zu flachen Brötchen formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Zweite Gärung: Die Brötchen abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Backen: Den Ofen auf 180°C vorheizen. Falls eine schöne goldene Farbe gewünscht wird, die Brötchen mit einem geschlagenen Ei bestreichen. Die Brötchen 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Auf einem Rost abkühlen lassen.
2. Kefta zubereiten:
- Zutaten vermengen: In einer Schüssel das Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Koriander, Kreuzkümmel, Paprika, Zimt, Salz und Pfeffer gut vermengen.
- Fleischbällchen formen: Aus der Fleischmischung kleine Bällchen oder längliche Formen (Kefta) formen.
- Kefta braten: Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Kefta-Bällchen von allen Seiten 3-4 Minuten braten, bis sie schön braun sind und durchgegart.
3. Burger zusammenstellen:
- Brötchen vorbereiten: Die Kichererbsenbrötchen halbieren und die Innenseiten mit Tahinisauce oder Naturjoghurt bestreichen.
- Kefta hinzufügen: Eine Kefta auf die untere Brötchenhälfte legen.
- Garnitur hinzufügen: Mit Tomatenscheiben, Kopfsalatblättern, Zwiebelringen und optional mit libanesischen Pickles garnieren.
- Burger schließen: Die obere Brötchenhälfte auflegen, um den Burger zu schließen.
4. Servieren:
Den Burger sofort servieren, idealerweise mit einem frischen Salat oder selbstgemachten Pommes frites. Dieser Burger kombiniert die klassischen libanesischen Aromen mit einer glutenfreien Variante dank der Kichererbsenbrötchen.
Tipps:
- Für intensiveren Geschmack können Gewürze wie Za'atar oder Sumach in die Fleischmischung gegeben werden.
- Vegetarische Version: Die Kefta kann durch zerdrückte Kichererbsen, Gewürze und Kräuter ersetzt werden, um eine vegetarische Version zu machen.
Guten Appetit!
Kommentare (0)