- Nicht auf Lager
Der Chtchi (Щи): Eine wärmende Suppe für den Winter
Der Chtchi (Щи): Eine wärmende Suppe für den Winter
Die Kohlsuppe, oder shchi (Щи), ist ein Gericht, das tief in der russischen Kultur verwurzelt ist. Weder Zar Ivan der Schreckliche, ein großer Liebhaber von Sauerkrautsuppe, noch Napoleon Bonaparte, der bei seiner Station im Kloster Kolotsky vor der Schlacht von Borodino eine Schüssel shchi zu sich nahm, konnten diesem emblematischen Gericht widerstehen. Laut einer Anekdote, die der russische Künstler Vassili Vereshchagin überliefert, lobte Napoleon nach dem Verzehr einer Schüssel shchi im Refektorium des Klosters den Geschmack, bevor er hastig weiterzog. Dieses Ereignis unterstreicht die Bedeutung dieses Gerichts nicht nur in der russischen Küche, sondern auch in der Geschichte der großen Persönlichkeiten, die es genossen haben.
Der Chtchi: Eine wärmende Suppe für den Winter
Zu Beginn des Jahres, mit den eisigen Wintertemperaturen, die uns umgeben, möchte ich Ihnen ein Gericht vorstellen, das Ihren Körper erwärmen wird: der Chtchi (Щи). Diese Suppe, deren Name im Französischen etwas merkwürdig klingt (wird „Schtschi“ ausgesprochen), stand schon eine Weile auf meiner Liste… und das aus gutem Grund: Sie wird oft als die Konkurrentin des ukrainischen Borschtsch präsentiert! Im Gegensatz zum Borschtsch, der hauptsächlich aus Rote Beete besteht, ist der Hauptbestandteil des Chtchi der Kohl.
Lassen Sie uns gemeinsam dieses interessante Rezept entdecken, das mehr als eine Person überraschen könnte.
Eine Alte Russische Tradition
Der Chtchi stammt aus der Zeit der Kiewer Rus im 9. Jahrhundert, als die Bauern begannen, Kohl anzubauen. Interessanterweise hat sich das Rezept dieser Suppe im Laufe der Jahrhunderte kaum verändert. Sehr populär, ist der Chtchi tief in der russischen Kultur verwurzelt, sodass es viele Sprichwörter gibt, die sich auf ihn beziehen, wie zum Beispiel: „Где щи, там и нас ищи“ (Übersetzung: „Wo der Chtchi ist, sucht uns dort.“).
Historisch gesehen war diese Suppe Teil der Mahlzeiten aller sozialen Schichten der russischen Bevölkerung. Während die Adeligen raffiniertere Zutaten hinzufügten, hatten die weniger wohlhabenden Menschen nur Kohl in ihrer Suppe. Heute bleibt dieses Gericht sehr beliebt und wird als die zweitliebste Suppe in Russland betrachtet, nach dem Borschtsch.
Rezept für Chtchi: Für 3 Personen
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 1 Stunde und 20 Minuten
Zutaten:
- 190 g Schweineschulter (oder Hals)
- 190 g Weißkohl
- 1 Kartoffel
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 70 g Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Knoblauchzehen (optional)
- Olivenöl
- Wasser
- Saure Sahne
- Salz / Pfeffer
Zubereitung des Chtchi:
- Brühe vorbereiten: In einem Schnellkochtopf das Schweinefleisch hineingeben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen.
- Fleisch köcheln lassen: Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren und das Fleisch mindestens 1 Stunde köcheln lassen.
- Gemüse vorbereiten: Während das Fleisch kocht, die Karotte, Kartoffel, Zwiebel und den Knoblauch schälen. Die Kartoffel beiseitelegen.
- Gemüse schneiden: Die Karotte reiben, die Zwiebel in Ringe schneiden und den Knoblauch hacken. Alles beiseitelegen.
- Gemüse anbraten: In einer Pfanne das Gemüse (Karotte, Zwiebel, Knoblauch) mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten anbraten.
- Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark zu dem Gemüse in die Pfanne geben, gut umrühren und 5 Minuten bei mittlerer Hitze weiter kochen.
- Kohl und Kartoffeln vorbereiten: Den Weißkohl fein schneiden und die Kartoffel in Stücke schneiden.
- Zum Brühe hinzufügen: Den Kohl und die Kartoffeln in die Brühe mit dem Schweinefleisch geben und erneut zum Kochen bringen.
- Gemüsemischung einrühren: Die Gemüsemischung aus der Pfanne in den Topf geben und auf mittlere Hitze reduzieren. 20 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken: Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer hinzufügen, dann den Herd ausschalten und die Suppe ziehen lassen.
- Servieren: Heiß servieren, wobei in jedes Schüssel eine Portion saure Sahne gegeben wird, um das Gericht noch cremiger zu machen.
Tipps und Anmerkungen:
Der Chtchi ist ein wahres Geschmackserlebnis und bietet viele gesundheitliche Vorteile. Er kann leicht nach Ihrem Geschmack angepasst werden, indem Sie die Mengen ändern oder bestimmte Zutaten ersetzen. Zum Beispiel können Sie:
- Mehr oder weniger Tomatenmark hinzufügen,
- Den frischen Weißkohl durch Sauerkraut ersetzen, um einen säuerlicheren Geschmack zu erzielen,
- Je nach Vorliebe mehr oder weniger saure Sahne verwenden.
Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft und bietet wichtige Nährstoffe wie Kalium, Calcium, Eisen und Magnesium, die gerade in den Wintermonaten sehr wichtig sind. Der Chtchi verdient definitiv die Liebe, die ihm in der slawischen Kultur entgegengebracht wird!
Wie man sich mit diesem Gericht erfrischt:
Um die warme und wohltuende Wirkung des Chtchi auszugleichen, empfehle ich, ihn mit einem erfrischenden Getränk wie Mineralwasser (минеральная вода) oder Sprudelwasser (газированная вода) zu genießen. Dies sorgt für einen angenehmen Kontrast zur Wärme der Brühe und rundet das Mahl perfekt ab.
Wenn Sie einen russischeren Touch möchten, können Sie auch einen Kompot (компот) wählen, ein süßes Getränk aus gekochtem Obst, das erfrischend und süß ist und perfekt zu einem herzhaften Gericht wie shchi passt.
Shchi: Variationen und Geschichte
Der shchi existiert in vielen Formen, von der einfachen und rustikalen Version bis hin zu reicheren und raffinierteren Varianten. Es gibt Kohlsuppen mit Tomaten, Huhn, Schinken oder sogar Sauerkraut. Einige Versionen sind klar, andere sind dickflüssiger und nahrhafter. Je nach Saison, Region oder Anlass kann der shchi unterschiedlich zubereitet werden, was ihn zu einem sehr vielseitigen Gericht macht. Die bekanntesten Varianten sind die Ofensuppe, die Wintersuppe und die Version des Kutschers, aber die alltägliche Kohlsuppe bleibt mit Abstand die beliebteste.
Im 19. Jahrhundert wurde die im Ofen gegarte Kohlsuppe zu einem Muss in der imperiale Hauptstadt St. Petersburg (Санкт-Петербург). Die besten Tavernen der Stadt, darunter die von Testov, servierten raffinierte Versionen dieses Gerichts, die bei der Elite der damaligen Zeit sehr beliebt waren. Diese Suppen wurden mit großer Sorgfalt zubereitet und kombinierten einfache Zutaten mit besonderen Kochtechniken, um eine Suppe zu schaffen, die sowohl schmackhaft als auch tröstlich war.
Shchi: Ein Symbolgericht
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der shchi weit mehr als nur eine einfache Suppe ist. Er ist ein wahres Symbol für den Reichtum der russischen Küche, ein Rezept, das die Epochen und sozialen Schichten überdauert hat. Vom Zar (цари) bis zu Soldaten, von Mönchen bis zu ausländischen Würdenträgern fanden alle in diesem Gericht Trost und Zufriedenheit. Die Kohlsuppe verkörpert die Seele Russlands: ein nahrhaftes, einfaches, aber traditionsreiches Gericht.