Überarbeiteter Caesar-Salat mit Hühnchen

Entschuldigung, dieser Artikel ist ausverkauft.
  Garanties sécurité

(à modifier dans le module "Réassurance")

  Politique de livraison

(à modifier dans le module "Réassurance")

  Politique retours

(à modifier dans le module "Réassurance")

Überarbeiteter Caesar-Salat mit Hühnchen
Hier ist eine neu interpretierte Version des Caesar-Salats mit Hühnchen und Kirschtomaten. Es ist eine köstliche Ergänzung, die Protein und Frische in den Salat bringt.

Zutaten für den überarbeiteten Caesar-Salat (für 4 Personen):
Für den Salat:

  • 1 Kopf Römersalat (ca. 1 großer Kopf oder 2 kleine Köpfe)
  • 3 Scheiben Toastbrot (für die Croutons, in Würfel geschnitten)
  • 1/2 Tasse frisch geriebener Parmesan (kein Pulver)
  • 2 Knoblauchzehen (zum Reiben der Schüssel)
  • 1/4 Tasse Maisöl oder Rapsöl
  • 1 rohes Eigelb (wichtig für die Textur des Dressings)
  • 2 Anchovisfilets (fein gehackt oder als Paste)
  • 1 Esslöffel Worcestershiresauce
  • 1 Esslöffel frischer Limettensaft
  • Salz und schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
  • 2 gegrillte Hähnchenbrustfilets, in Streifen geschnitten
  • 1 Tasse Kirschtomaten (halbiert)
  • Ein paar frische Basilikumblätter (optional, für zusätzliche Frische)

Für die Tex-Mex-Marinade (für 2 Hähnchenbrustfilets):

  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Esslöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Chilipulver (nach gewünschtem Schärfegrad anpassen)
  • 1 Esslöffel Limettensaft (oder Zitronensaft)
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für zusätzliche Schärfe)
  • Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Croutons vorbereiten:

    • Etwas Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
    • Das Brot in kleine Würfel schneiden (für die Croutons) und frittieren, bis es goldbraun und knusprig ist.
    • Die Croutons herausnehmen und beiseite stellen.
  2. Marinade und Sous-Vide-Hähnchen zubereiten:

    • Hähnchenmarinade:

      • Alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel vermengen: Olivenöl, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chilipulver, Limettensaft, Sojasauce, gehackter Knoblauch, Cayennepfeffer, Salz und schwarzer Pfeffer.
      • Die Hähnchenbrustfilets in einen Vakuumbeutel legen und die Marinade über das Hähnchen gießen. Achten Sie darauf, dass das Hähnchen gut mit der Marinade bedeckt ist.
      • Den Beutel versiegeln und das Hähnchen mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen, damit die Aromen gut in das Fleisch einziehen.
    • Sous-Vide-Garen:

      • Stellen Sie das Wasserbad auf 65°C ein (149°F), wenn Sie zartes und saftiges Hähnchen möchten.
      • Den vakuumversiegelten Beutel mit den Hähnchenbrustfilets ins Wasserbad legen und 1 bis 1,5 Stunden garen, je nach Dicke des Hähnchens.
      • Nach dem Garen die Hähnchenbrustfilets aus dem Beutel nehmen und leicht mit Küchenpapier abtrocknen.
    • Anbraten des Hähnchens (optional):

      • Wenn Sie eine schöne goldene Kruste möchten, erhitzen Sie eine Pfanne mit etwas Olivenöl und braten die Hähnchenbrustfilets bei mittelhoher Hitze 1 bis 2 Minuten auf jeder Seite an.
    • Hähnchen schneiden:

      • Sobald das Hähnchen gut gegart und leicht gebräunt ist, in Streifen schneiden, um es zum Caesar-Salat hinzuzufügen.
  3. Das Dressing zubereiten:

    • Reiben Sie in einer großen Schüssel das Innere der Schüssel mit einer halbierten Knoblauchzehe aus, um Aroma zu geben.
    • Das rohe Eigelb, die gehackten Anchovis, Worcestershiresauce, Limettensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen.
    • Alle Zutaten gut vermengen. Sie können einen Schneebesen verwenden, um die Zutaten zu emulgieren.
    • Fügen Sie langsam das Olivenöl hinzu, während Sie ständig weiterschlagen, bis das Dressing cremig und gut emulgiert ist.
  4. Den Salat zusammenstellen:

    • Waschen und trocknen Sie die Römersalatblätter. Reißen Sie sie in mittelgroße Stücke und geben Sie sie in die Schüssel mit dem Dressing.
    • Fügen Sie die halbierten Kirschtomaten, die gegrillten Hähnchenstreifen hinzu und mischen Sie vorsichtig, sodass alle Zutaten mit dem Dressing bedeckt sind.
    • Die Croutons und den geriebenen Parmesan hinzufügen.
  5. Servieren:

    • Sofort servieren und optional den Salat mit ein paar frischen Basilikumblättern garnieren.
    • Sie können auch etwas mehr geriebenen Parmesan oder frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken.

Tipps:

  • Fügen Sie nach Belieben noch etwas Limettensaft hinzu, um dem Salat eine zusätzliche Frische zu verleihen, wenn Sie einen intensiveren Geschmack bevorzugen.
  • Für eine leichtere Version können Sie das rohe Eigelb weglassen und ein Dressing ohne Ei zubereiten.

Dieser überarbeitete Caesar-Salat mit Hühnchen und Kirschtomaten ist perfekt für ein herzhaftes und ausgewogenes Mittagessen! Guten Appetit!

Kommentare (0)