Poulet rôti traditionnel irlandais avec farce au thym et à l'oignon
Farmers To Market
Farmer to Market in Irland
In Irland ist das Konzept "Farmer to Market" (vom Bauernhof zum Markt) sehr beliebt und spiegelt einen direkten und nachhaltigen Ansatz für den Verkauf landwirtschaftlicher Produkte wider. Es bedeutet, dass Bauern ihre Produkte direkt an die Verbraucher verkaufen, oft über lokale Märkte, Messen oder landwirtschaftliche Genossenschaften. Dies fördert lokale Produkte, garantiert Frische und stärkt die Bindung zwischen Produzenten und Verbrauchern. Hier sind einige Beispiele für Märkte und Initiativen in Irland:
-
Lokale Bauernmärkte: In vielen Städten und Dörfern Irlands gibt es wöchentliche Bauernmärkte, auf denen lokale Produzenten ihre Waren direkt an die Verbraucher verkaufen. Zu den bekanntesten Märkten gehören:
- Temple Bar Food Market in Dublin.
- Cork City Farmers Market.
- Limerick Milk Market.
-
Genossenschaften: In einigen Gegenden Irlands, wie zum Beispiel Ballyhoura Development, werden lokale Produzenten ermutigt, sich in Genossenschaften zusammenzuschließen, um ihre Produkte zu verkaufen, oft über Direktverkäufe auf dem Bauernhof oder an lokalen Verteilstellen.
-
Direktverkaufsinitiativen: Die irische Regierung unterstützt auch Initiativen wie "Taste of West Cork", eine Organisation, die lokalen Produzenten hilft, breitere Märkte zu erreichen und gleichzeitig regionale Produkte zu fördern.
-
Vom Bauernhof auf den Tisch: In Irland wächst die Zahl der Restaurants und Cafés, die auf lokale Produkte setzen. Diese Einrichtungen kaufen direkt von den Bauern, um Frische zu gewährleisten und die lokale Wirtschaft zu unterstützen.
-
Agri-Tourismus: Einige Bauernhöfe in Irland bieten Führungen an, bei denen Besucher den Produktionsprozess kennenlernen, Produkte direkt auf dem Bauernhof kaufen oder an Kochworkshops mit lokalen Zutaten teilnehmen können.
Der Ansatz "Farmer to Market" wächst in Irland und wird von Verbrauchern unterstützt, die immer häufiger frische, nachhaltige und lokal produzierte Produkte bevorzugen.
Traditionelles Irisches Brathähnchen mit Thymian-Zwiebel-Füllung
Ein herzhafter und wohlschmeckender Klassiker, perfekt für ein Abendessen mit Familie oder Freunden.
Zutaten
Für das Brathähnchen:
- 1 Freilandhähnchen (ganz)
- 3 EL Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
- 2 Karotten, gehackt
- 2 Stangen Sellerie, gehackt
- Salz und frisch gemahlener weißer Pfeffer
Für die Füllung:
- 100 g altbackenes Brot, in Stücke gebrochen
- 1 EL frische Petersilie, gehackt
- 1 EL frischer Thymian, gehackt
- 1 kleine Zwiebel, geviertelt
- 50 g weiche Butter
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
1. Die Füllung vorbereiten
Im Mixer Brot, Petersilie, Thymian, Zwiebel, Butter, Salz und Pfeffer zu einer glatten Masse verarbeiten.
2. Das Hähnchen füllen
Die vorbereitete Füllung in die Höhle des Hähnchens geben.
Mit Küchengarn oder Zahnstochern verschließen, damit die Füllung während des Bratens an Ort und Stelle bleibt.
3. Die Beilage vorbereiten
Karotten, Zwiebel und Sellerie in eine große Ofenform geben.
Das Gemüse mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Das Hähnchen braten
Das gefüllte Hähnchen mit der Brust nach oben auf das Gemüse legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C braten.
Das Hähnchen alle 20 Minuten mit dem eigenen Saft übergießen, um es saftig zu halten.
Etwa 1,5 Stunden garen, oder bis der austretende Saft klar ist, wenn man das Schenkelstück einsticht.
5. Servieren
Das Hähnchen nach dem Braten 10 Minuten ruhen lassen, bevor es tranchiert wird.
Mit geröstetem Gemüse und reduzierter Bratensoße servieren.
Ideen zur Verfeinerung des Rezepts
1. Varianten für die Füllung
- Irischer Gourmet: Geräucherten Speck oder getrocknete Äpfel für eine süß-herzhafte Note hinzufügen.
- Herbstaromen: Kastanien oder gehackte Walnüsse in die Füllung geben.
- Rustikale Füllung: Brot durch Haferflocken oder Gerste ersetzen, um die irische Landküche zu ehren.
2. Serviervorschläge
- Kartoffelstampf mit gesalzener Butter: Mit rustikalem Kartoffelbrei für ein gemütliches Gericht kombinieren.
- Geschmortes Kraut mit Bier: Mit Kraut, das langsam in dunklem Bier geschmort wird, einen irischen Akzent setzen.
- Hausgemachte Thymian-Knoblauch-Soße: Die Bratensäfte für eine reichhaltige, aromatische Soße verwenden.
3. Präsentation
- Auf einem rustikalen Holzbrett servieren, um Wärme und Gemütlichkeit zu vermitteln.
- Mit frischen Thymianzweigen und Knoblauchbrot dekorieren.
- Mit einem Glas Weißwein oder handwerklichem Cider abrunden.
Si tu souhaites d'autres inspirations ou des ajouts à cette recette, fais-moi signe !