Wachtel aus den Wiesen mit Safrancreme

https://www.coqdespres.be/fr/recettes/coq-pres-farci-aux-foies-de-coq-pres/

Le Coq des Prés: Tierwohl und Umwelt
Seit 2016 verfolgt Le Coq des Prés ein Programm zur Verbesserung des Wohlbefindens von Geflügel, zur Förderung der Biodiversität und zur Reduzierung der ökologischen Auswirkungen der Geflügelzucht. Dieses Programm umfasst:

  • Gestaltung der Wiesen: Pflanzung von Hecken und Obstbäumen zur Schaffung sicherer Außenbereiche, die den Geflügel die Möglichkeit geben, sich frei zu bewegen und Stress zu vermeiden.
  • Tierwohl: Hühner, die von Natur aus ängstlich sind, können sich bei geringstem Geräusch abenteuerlich bewegen und verstecken, wodurch ihr Stress verringert wird.
  • Schulung der Züchter: Die 23 teilnehmenden Züchter werden in der Pflege von Hochstamm-Obstgärten ausgebildet, einschließlich der nachhaltigen Pflanzung und Pflege der Bäume.
  • Reduzierung der ökologischen Auswirkungen: Das Programm fördert die Biodiversität und diversifiziert die landwirtschaftlichen Produktionen, was zu einer ausgewogeneren Umwelt beiträgt.

Insgesamt wurden 1400 Bäume gepflanzt, was zu einer umweltfreundlicheren und tierwohlgerechteren Zucht beiträgt.

Beeilen Sie sich! nur 10 Artikel auf Lager!
24,00 €
Bruttopreis 2 heures

Wachtel aus den Wiesen mit Safrancreme

Ein festliches und elegantes Gericht, perfekt für die Jahresendfeiern.


Zutaten

  • 1 Wachtel aus den Wiesen (festliches Produkt der Genossenschaft, nur während der Feiertage erhältlich)
  • 10 cl Geflügelbrühe
  • 2 Schalotten
  • 15 Safranfäden zum Infusionieren (vorzugsweise Cotchia Safran)
  • 10 cl Sahne
  • 6 Zweige Schnittlauch
  • 40 g Butter
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Safran infundieren

    • Die Safranfäden 24 Stunden lang in etwas Wasser oder Sahne einweichen.
  2. Vorbereitung des Wachtel

    • Die Wachtel in Stücke schneiden.
    • Die Schalotten schälen und fein hacken.
  3. Wachtel anbraten

    • Die Butter in einer schweren Pfanne schmelzen.
    • Die Wachtelstücke darin anbraten, bis sie schön gebräunt sind.
    • Mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Die Schalotten hinzufügen und 1 Minute weiterbraten.
  4. Brühe hinzufügen

    • Die Geflügelbrühe in die Pfanne gießen.
    • Abdecken und bei mittlerer Hitze 30 bis 40 Minuten köcheln lassen.
  5. Sahne und Safran hinzufügen

    • Die Sahne einrühren und weitere 5 Minuten kochen lassen.
    • Die Safraninfusion hinzufügen und gut umrühren.
    • Bei Bedarf nachwürzen.
  6. Fertigstellung und Anrichten

    • Den fein gehackten Schnittlauch zuletzt hinzufügen.
    • Heiß servieren, begleitet von Basmatireis.

Getränkeempfehlung

Ein trockener, aromatischer Weißwein wie Sancerre oder Chardonnay passt perfekt zu diesem delikaten Gericht.

Guten Appetit!

Kommentare (0)